Super saftiger Zitronenkuchen ohne Backmischung

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:59 g
Fette:15 g
Kalorien:401 kcal
Zu den Zutaten
Ein goldbrauner Zitronenkuchen liegt auf einem Teller, frisch geschnitten, mit saftigem, weichem Inneren sichtbar.

Da es ab kommender Woche wieder ins Büro zum Arbeiten geht und nur noch 2 Mal die Woche im Homeoffice ist, habe ich mir wieder einen Kuchen gebacken, den ich gerne als Frühstück oder Mittagessen mit in die Arbeit nehme. Diesmal war es ein saftiger Zitronenkuchen, so wie ihn meine Oma Maria immer gemacht hat. Wie das geht, das erfahrt ihr jetzt.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g Butter (weich)
  • 75 ml Speiseöl (geschmacksneutral)
  • 1 EL Quark
  • 1 Pckg. Backpulver
  • 1 Zitrone (bzw. den Saft)
  • 1 TL Bio-Zitronenschale (abgerieben)
  • 4 Eier

Für die Glasur

  • 300 g Puderzucker
  • 1 Zitrone (Saft)

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb, Zucker und Puderzucker in eine Schüssel geben.
  2. Öl und Butter abmessen bzw. abwiegen und mit den Eiern verrühren, dann zu der trockenen Masse in die Schüssel geben und einen EL Quark hinzufügen.
  3. Saft einer Zitrone auspressen und ebenfalls mit in die Schüssel hineingeben und die gesamte Masse mit dem Handmixer zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
  4. Die 25 cm lange Kastenform mit etwas Butter oder Öl einfetten und bemehlen. Anschließend den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Umluft-Backofen für etwa 45-50 Minuten auf mittlerer Stufe backen.
  5. Nach dem Backen den Kuchen mindestens 3 Stunden abkühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt werden kann.
    Video-Empfehlung:
  6. Nun die Glasur aus dem Saft einer Zitrone und 300 g Puderzucker anrühren und über dem Kuchen verteilen. Den Kuchen erneut ruhen lassen, bis die Glasur trocken ist.

Gut abgedeckt ist dieser Kuchen eine Woche haltbar und bleibt frisch!

Varianten und Pimpen

Wer mag, kann den Quark mit Jogurt oder auch Sauerrahm ersetzen und noch einen Schuss Sprudelwasser mit Kohlensäure hinzufügen. Mandarinen aus der Dose können ebenso dem Teig hinzugefügt werden, was jedoch selten geschieht.

Kleiner Tipp am Rande: Legt nach etwa 30 Minuten Backzeit eine Alufolie über die Form und deckt diese ab, wenn der Kuchen nicht zu dunkel werden soll. So bleibt er schön hell und gleichmäßig.

Als zusätzliches Highlight können gehackte Pistazien auf den Zuckerguss gestreut werden, um diesen leichten Kuchen noch weiter zu verfeinern.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Mandarinen-Schmand-Kuchen - super einfach & lecker
Himbeerroulade mit Buchweizenmehl
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Kann man das Öl durch flüssige Butter oder Milch ersetzen?
Vielen Dank für die umfassenden Antworten.
Passende Tipps
Zitronenkuchen mit Joghurt und Blaubeeren
16 5
Zitronenkuchen im Glas
5 2
Pflaumenkuchen vom Blech mit Butterstreuseln
104 95
Zwetschgenkuchen mit Streusel
30 18
Sehr saftiger Zitronenkuchen
39 33
Zitronenkuchen mit Dinkelvollkornmehl und Zitronenguss
10 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden