Beim Fahrradplatten auch die Ursache beseitigen: Vor dem Abziehen des Reifenmantels sollte die Position des Reifens auf der Felge markiert werden, damit nach dem Flicken des Schlauches auch die Stelle auf/im Mantel gefunden werden kann,…
Wenn man im Winter Fahrrad fährt, hat man oft unter eiskalten Händen zu leiden - trotz Wollhandschuhen. Der Fahrtwind dringt eben überall durch. Wenn man…
Fahrrad putzen ist immer sehr aufwendig. Leichter geht es mit Backofenreiniger. Fahrrad mit Bachofenspray einsprühen, einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen. Fertig…
Wie Fahrradfahrer hier in München die Verkehrsregel missachten, ist ein Skandal. Ich weiß nicht, wie es anderswo zugeht, aber hier ist es lebensgefährlich für Fußgänger…
27
50
11.8.16 von gudula
Freizeit & SpaßFahrrad-Flaschenhalter endlich für 0,7-Liter-Glasflaschen
Fahrradtour am 1. Mai zum Fischfest. Sonnig war es auch - und durstig. Nur die 0,5 PET-Flaschen für den Flaschenhalter am Fahrrad sind mir immer…
7
5
3.5.12 von mamizi
Kostenloser Newsletter von Frag Mutti
Nichts mehr verpassen! Bereits über 149.000 Leser:innen:
Fahrrad-Pflege: Wannenspray bringt Fahrräder auf Hochglanz. Einsprühen, einwirken lassen und dann mit dem Gartenschlauch abspritzen. Und im Nu strahlt...
13
11
1.11.13 von PetraWolken
DekorierenAltes Fahrrad - eine ausgefallene Deko für den Garten
Eine ausgefallene Deko für den Garten... ich habe mein altes Fahrrad ca. 15 cm an beiden Reifen in die Erde eingegraben (auf dem Rasen) und…
Wenn das Fahrrad stark verschmutzt ist oder schon lange irgendwo ungenutzt stand, Keller oder Garage, dann fahr ich mit dem Rad in die Autowaschstraße und…
4
7
28.5.10 von josi
Wissen & TechnikLenker-/Griffmuffen am Fahrrad lösen bzw. festkleben mit Haarspray
Lösen festgeklebter Fahrradmuffen (Lenkergriffe): Mit Schraubenzieher leicht am Rand anheben, Muttis Haarspray reinsprühen, wirken lassen. Eventuell wiederholen. Dann Griff bzw. Muffe abziehen. Kleben von Lenker-Muffen/Griffen:…
Jeder kennt das Problem: Es gibt die verschiedensten Konstruktionen von Fahrradständern. Leider allzu häufig findet sich die Variante „Metallrohrständer mit Klemmschlitzen“ für das Vorderrad. Sichere…
24
19
22.6.06 von Daniel
Putzen & ReinigenSchmierfett vom Fahrrad mit Sonnencreme "wegzaubern"
Jeder kennt das: Kette am Fahrrad rausgesprungen, mit Mühe und Not wieder reingefummelt und nun sehen die Finger aus wie Sau ... Einfach Sonnencreme nehmen…
Gute Räder sind nicht billig und sollten, auch wenn diese viel benutzt werden, ein paar Jahre halten. Durch Rost an wichtigen, sicherheitsrelevanten Teilen sind schon…
Flickzeug in ein Plastikröhrchen (oft geht auch das von den Mineraltabletten von Discountern) stecken und aus der Apotheke einen innenliegenden Gummipropfen draufstöpseln. Hat man eine…
Der Titel sagt bereits alles. Diese Kunststoff-Hauben aus dem Handel sind schön und gut, aber meist zu klein (wenn das Rad z.B. einen breiten Lenker aufweist) - außerdem nicht saugfähig. Die Laken für große Matratzen…
Ritzel nennt man die einzelnen Zahnräder am Hinterrad des Fahrrads. Um sie zu reinigen, kann man alte Baumwoll-T-Shirts sammeln und für den nächsten (Herbst!)-Putz verwenden:…
Es ist ganz einfach leichten Rost am Fahrrad zu entfernen. Den Tipp habe ich von einem Fahrradhändler bekommen. Ich wollte bei ihm ein gutes Putzmittel für mein…
Letztens musste ich ein Fahrrad-Geldgeschenk für meinen lieben Schwager zum Geburtstag basteln und das sah so aus: Bastelanleitung: Schuhkarton auskleben, mit Steinen und Dingen aus der Natur…
38
42
22.1.15 von Meine_Bastelstube
Wissen & TechnikFahrrad nach Winterpause wieder startklar machen
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ (John F. Kennedy) Dieses relativ unbekannte Zitat des ehemaligen amerikanischen Präsidenten wird jedem Radfahrer aus dem…
Bevor ich mir teures Laminat oder Parkett verlege, nehme ich als Fußboden einfache OSB-Platten. Sie sind nicht teuer: eine Platte 202cmx62,5cm und 12 mm Stärke…
Ich habe hier im Forum schon mehrere Beiträge gelesen, die sich mit dem Thema Unkraut auseinandergesetzt haben. Für einige User war Salz die beste Lösung,…
Im Laufe der Jahre sammelt sich so einiges an Garnierplatten, Aufschnittplatten, Gebäckschalen und kleinen Tabletts an. Die ordentliche, platzsparende und übersichtliche Aufbewahrung bereitet oft Probleme. Für mich habe…