Zwetschgen-Muffins mit Streuseln

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:40 g
Fette:18 g
Kalorien:351 kcal
Zu den Zutaten
Ein Zwetschgen-Muffin liegt auf einem blauen Teller, umgeben von frischen Zwetschgen und dekorativen Blättern.

Von seiner leckersten Seite zeigt sich Herbst in den wenigen und kurzen Wochen, in denen endlich die Zwetschgen reif sind. Bei Zwetschgenkuchen mit Streusel oder Zwetschgendatschi mit oder ohne Sahne läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Doch wie wäre es zur Abwechslung einmal mit saftigen Zwetschgenmuffins mit knackigen Streuseln?

Zutaten

  • 300 g Zwetschgen
  • 180 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 230 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Rum

Für die Streusel

  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 100 g Dinkelmehl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Msp. Zimt

Zubereitung

Muffinteig mit Zwetschgen

  1. Heize den Backofen auf 180 °C vor. Bei Umluft reichen 160 °C.
  2. Wasche die Zwetschgen und lasse sie gut abtropfen. Schneide dann jede Zwetschge in vier Teile und entferne dabei die Steine.
  3. Schlage die weiche Butter mit Zucker schaumig.
  4. Gib dann bei ständigem Rühren langsam die Eier dazu.
  5. Mische Mehl mit Backpulver. Gib dann abwechseln Löffel für Löffel Mehlmischung und Rum zu der Masse.
  6. Verteile den Teig in die Muffinmulden oder -förmchen.
  7. Drücke die Zwetschgenviertel unterschiedlich tief in die Masse. Einige dürfen gerne oben drauf liegen.
    Video-Empfehlung:

Streusel

  1. Nimm die Butter aus dem Kühlschrank und schneide sie noch hart in Stücke.
  2. Knete zunächst Salz und Zucker hinein, dann das Mehl.
  3. Forme mit dem krümeligen Teig Streusel und gib diese auf die Muffins.
  4. Backe das Ganze 23 bis 25 Minuten.

Wie zu Zwetschgenkuchen schmeckt auch zu Zwetschgen-Muffins Sahne fantastisch. Probiere dabei doch zur Abwechslung eine Variante aus Mandel, Hafer, Kokos oder Dinkel. Diese gibt es im Bioladen und immer häufiger auch im Einzelhandel. Verwenden kannst du sie genauso wie das Sahne-Original.

Natürlich kannst du deine Zwetschgen-Muffins auch mit Weizenmehl statt mit Dinkelmehl backen.

Möchtest du für eine vegane Variante auf Butter verzichten? Dann verwende stattdessen Margarine – allerdings keine fettreduzierte. Die Eier kannst du zum Beispiel durch Kartoffelstärke ersetzen. Pro Ei rechnest du dabei jeweils 1 EL Stärke, die du mit 3 EL Mineralwasser mischst.

Mit etwas Glück kannst du deine saftigen Muffins mit Zwetschgen bei ein paar Sonnenstrahlen im Garten oder auf dem Balkon genießen. Dann aber Vorsicht beim Reinbeißen: Zwetschgengebäck ist das reinste Wespenglück. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Vielfältiges Muffin-Rezept
Käsekuchen-Muffins ohne Boden
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Die sehen total lecker aus das meint die fahrradmaus
@fahrradmaus: Dankeschön! 😍 Sie schmecken allerdings noch besser als sie aussehen. Am Wochenende musste ich sie gleich zweimal backen. Die Dinger gehen weg wie nichts! Meistens haben sie bei uns nicht mal Zeit, abzukühlen. Warm sind sie einfach unwiderstehlich.
@Stefanie:
Dann wären sie perfekt 😀 und das ist doch das schöne dran! LG fahrradmaus

Passende Tipps
Zwetschgenkuchen mit Streusel
30 18
Dinkel-Pflaumen-Muffins mit Streusel
5 1
Herzhafte Muffins Grundrezept und Variationen
26 10
Schokomuffins mit flüssigem Kern
19 22
Zwetschgenkuchen in der Heißluftfritteuse
18 12
Leckere Pflaumen-Muffins mit Marzipan
16 19
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden