Sauerteig und "Süßteig" mit dem Sekowa Backferment - süße und kräftige Backwaren aus Teig von Erbse bis Hirse.
Als Alternative zu herkömmlichen Backwaren, die meist Gluten enthalten und in der Nicht-Bio-Version auch noch immer höhere Rückstände aus Glyphosat (glyphosate) enthalten:
Man nehme die Zutaten für Backwaren wie gewohnt, erweitere den Kreis der möglichen Grundzutaten um Mehl von Hülsenfrüchten, füge teilweise Gemüsebreie bis zu ca. 30% hinzu, Eier, Milch, Fette und Öle wie gewohnt.
Dann nehme man das zuvor gekaufte und zubereite Sekowa Backferment, d.h. den Grundansatz (dauert 1 Tag!). Den Grundansatz kann man monatelang im Kühlschrank bereithalten!
Man mische je nach Rezept und backe Wundervolles, z.B. aus Bio-Mehl vom Produzenten seiner Wahl, frisch selbst gemahlen mit einer Kornmühle (das bedarf einer Investition, hält aber Jahrzehnte, oder lebenslang).
Man kann auch ungebräunte gebackene Backwaren entnehmen und einfrieren und zum Zeitpunkt seiner Wahl fertigbacken.
Durch den Einsatz von glutenfreien Mehlen erübrigen sich oft Stoffwechselkrankheiten wie Zöliakalie, Allergien auf sonstige Chemie usw.
Zeigt man dieses Kindern, schenkt man ihnen lebenslange Unabhängigkeit von der ganzen Backwahn-Industrie.
Viele Grüße!
Nüja, ist halt quasi idustriell hergestellter, getrockneter, milder Sauerteig. Wenn ich Kids wirklich was interessantes und lehrreiches bieten möchte, zeige ich denen doch, wie einfach sich Natursauer quasi "aus der Luft" mit einfachsten Zutaten rein biologisch "von selbst" bildet... ;-)
Der Sauerteig ist entsprechend auch kräftig, wenn er länger geht, bis hin zum Essigbrot, dass keiner mehr Essen kann.
Rein technisch ist das so etwas wie eine vorverlegte Honigteiggärung mit der quasi fast alles verbacken werden kann, was Stärke enthält, aber auch mit Hülsenfrüchtmehl gemischt funktioniert.
Wenn man die 250g für den Grundteig nimmt, und dann Grundteig auffrischt, dann kann man vermutlich damit Tonnenweise Brot verbacken, so ähnlich wie bei einem Kefir.
Natürlich gebe ich Dir recht, denn wenn man das zeigt, dann wäre es sicher überlegenswert, erst mal normalen Grundsauer an der Luft herzustellen und den Kindern den zu zeigen. Das weckt die Neugier auf mehr, auf warums usw.
Das mit der lebenslangen Unabhängigkeit bei Kindern sollte man auch bei allen anderen Dingen, die man DIY machen kann, zeigen, insbesondere beim Essen, denn dadurch lebt man einfach gesünder und hat die Wahl.