Mit der einfachen Serviettentechnik kann man fast alles dekorieren, z.B. leere Senf- oder Gurkengläser (als Windlichter), Pappschachteln, Notizbücher, Flaschen, kleine und große Holzkisten oder gar Möbel wie Schränke oder Beistelltische.
Man benötigt bunte Servietten mit Ornamenten oder Motiven oder buntgemustertes Seidenpapier, außerdem einen Klarlack für Serviettentechnik. Das bekommt man alles in Bastelläden oder -abteilungen, die Servietten teilweise sogar einzeln.
Einfach Motive aus den Servietten ausschneiden, oder passende Flächen, auf die zu beklebende Fläche legen und mit Klarlack bestreichen, auch über die Ränder. Der Spezialklarlack klebt gleichzeitig auch. Gut trocknen lassen und - falls zu besserem Schutz nötig - mit einer Schicht normalem Klarlack überziehen.
Übrigens: Tassen oder Geschirr eignen sich nicht für diese Technik, da sie ja gewaschen werden müssen.
Auch bei Deko-Kerzen sollte man auf die Serviettentechnik verzichten, weil die Servietten angesengt werden.
Hatte ich vor ein paar Jahren öfters gemacht, und irgendwann ists in Vergessenheit geraten....
Ich hab damals meine Wohnung neu eingerichtet, und hab viele kleinere Holzplatten damit verziert (stand damals sehr auf den mediterranan Stil) und als Wandschmuck verwendet. Man konnte immer die Größe machen, die man gerade brauchte, und außerdem wars billig und sehr individuell...
Danke für den Tipp.
radfahrender Besen-Ginster
Es mag ja noch für Schuhkartons oder Gurkengläser hinhalten. Notizblöcke finde ich gut. Wo kriege ich Servietten mit Pferdeköpfe, wenn man Mädchenmutter ist. Wo kriege ich Servietten mit F1 oder Fischmodellen, wenn man Jungenmutter ist?
Woher kriege ich eine Elvis-Serviette?
Sind wir doch mal ehrlich: was mag man damit dekorativ gestalten?
Ne Dachzeigel finde ich sehr hübsch. Aber das macht man zweimal. Einmal für sich selbst als Urlaubserinnerung und die zweite als Gastgeschenk für ne Einladung. Beides kommt mit viel Liebe entweder in den Partykeller oder in den Garten.
Blumentöpfe verzieren guckst du dir auch nicht lange an.
An den Möbeln erlaubt man weder den Kindern noch sich selbst.
Klar, wer will Ostern den Nicolaus auf das teure Wohnzimmermöbel kleben haben?
Sei mir nicht böse. Ne nette Idee, aber leider kein Tipp