Eierlikör aus ganzen Eiern

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:12 g
Kohlenhydrate:37 g
Fette:11 g
Kalorien:512 kcal
Zu den Zutaten
Ein schaumiger Eierlikör steht in einem eleganten Glas auf einem Tisch, umgeben von einem festlichen Ambiente.

Macht ihr euren Eierlikör auch selber? Das Problem bei den meisten Rezepten ist ja, dass man nur das Eigelb benötigt und das Eiweiß übrig hat und nicht weiß, was damit passieren soll. Mit diesem Rezept braucht man sich darüber keine Gedanken mehr zu machen. Wir verwenden einfach das komplette Ei.

Zutaten

  • 9 Eier
  • 250 g Rohrohrzucker
  • 500 ml Kondensmilch 7,5 % Fett
  • 750 ml Wodka

Zubereitung

Als Erstes sollt ihr wissen, dass der Eierlikör auf keinen Fall über 70 Grad erwärmt werden darf. Dann gerinnt das Ei und ihr habt lauter Flocken, aber keine homogene Masse. Also am besten ein Küchentermometer verwenden. So seid ihr auf der sicheren Seite.

  1. In einen Topf die Eier aufschlagen.
  2. Den Zucker dazu geben.
  3. Die Kondensmilch zufügen.
  4. Alles miteinander verrühren.
  5. Vorsichtig den Wodka unterrühren. 
  6. Topf langsam auf 70 Grad erhitzen.
  7. Den Eierlikör 10 Minuten bei 70 Grad unter weiterem rühren erhitzen.
  8. Den fertigen Eierlikör in Flaschen füllen und verschenken oder selber trinken.
    Video-Empfehlung:

Bei dem Zusatz von Alkohol kann man auch flexibel sein. Ich habe statt Wodka auch schon Obstbrände verwendet oder Minzlikör. Dadurch bekommt Eierlikör mit anderem Geschmack. Das kann auch sehr lecker sein. Je nachdem, was man gerne mag. Aber ehrlich gesagt schmeckt mir die klassische Variante immer noch am besten. 

Ebenso kann man die Kondensmilch durch Sahne austauschen. Auch das ist Geschmackssache. Mir ist es mit Sahne einfach zu üppig. Die Konsistenz ändert sich nicht wesentlich. Der Eierlikör wird mit Sahne ebenso cremig, wie mit Kondensmilch. Also auch hier entscheidet euer Geschmack. 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Limoncello selber machen
Brombeerlikör & Brombeermarmelade selber machen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

@kessi21
Danke für das Rezept, das werde ich auf jeden Fall probieren. 5 Sterne für dich!
Liebe Grüße aus dem Vogtland!
Ganze Eier für Eierlikör zu verwenden, nicht nur Eigelbe, klingt ja mal richtig gut. Wie oft habe ich schon aufs selbst Eierlikör machen verzichtet, weil ich in dem Moment keine Lust und/oder Zeit hatte, mir was für die Eiweiße auszudenken.

Ich gebe zu, ein kleines bisschen skeptisch bin ich schon, ob das auch so funktioniert und schmeckt, aber ich denke, es braucht nicht sehr lange, bis ich das testen werde.

Danke fürs Rezept jedenfalls.
Wie lange ist der Likör haltbar?

Passende Tipps
Eierlikör mit Rum
13 6
Schokomousse mit Eierlikör
3 0
Pflaumenlikör selbstgemacht
49 24
Eierlikör-Rezept von meiner Oma
21 18
Hahnentritt sparsam aus rohen Eiern entfernen
24 67
25 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden