Eierlikör selbstgemacht

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:11 g
Kohlenhydrate:138 g
Fette:13 g
Kalorien:862 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glaskelch mit Eierlikör steht auf einer dunklen Fläche, neben einem Eisswürfel und einem frischen Eigelb.

Manchmal, wenn zu Festtagen viel gebacken wird, z.B. Kokosmakronen oder Gebäck nur mit Eiweiß, hat man viel Eigelb übrig.

Was macht man damit wenn die Familie nicht tagelang Rührei essen möchte? Ich mache daraus in der Adventszeit immer einen leckeren Eierlikör. Geht ganz einfach.

Zutaten

  • ¼ Liter Milch
  • ¼ Liter Kondensmilch
  • 250 g Zucker
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • ¼ Liter Weingeist (schmeckt am besten, ist aber sehr teuer) oder Weinbrand, oder Doppelkorn

Zubereitung

  1. Die Milch, Kondensmilch, Zucker und Vanillezucker aufkochen und dann erkalten lassen.
  2. Die vier Eigelb und den Puderzucker verrühren, in die erkaltete Milch geben und den Alkohol (für was du dich enschieden hast) unterrühren. Fertig.

Man kann dieses Rezept beliebig verdoppeln, verdreifachen, oder auch mehr. Der Eierlikör schmeckt zu Vanilleeis, aber auch genauso gut in geselliger Runde.

In Flaschen abgefüllt hält er sich im bis zu einem Jahr, nur bei uns nicht. Egal wieviel ich auch mache, am 2. Januar ist alles weg, Seufz.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Ingwer-Likör
Erdbeerlikör - hausgemacht
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
79 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

abgespeichert, werd ich wohl mit Conjäckli oder Kirschwasser ausprobieren :-)
Weingeist ist 96%iger Alkohol, Cognac oder Korn haben so um die 40% . Daraus ergibt sich, dass der mit Weingeist hergestellte Likör wesentlich hochprozentiger wäre. Dann würde sich doch empfehlen, den Weingeist entsprechend zu verdünnen, was etwa die doppelte Menge ergeben würde. Und wie sieht es dann aus mit dem Preisvergleich? Vielleicht lohnt sich die Überlegung, wenn du sagst, mit Weingeist schmeckt dein Eierlikör am besten.
In Märkten, in denen russische Produkte verkauft werden, gibt es oft 'Spyritus', also 95% unvergällten Alkohol, der ist für die Likörherstellung besonders geeignet und kostet pro 500 ml um 13 Euro. Das ist nicht zu viel, denn durch den höheren Alkoholgehalt braucht man weniger als wenn man 38% Korn nimmt.

Nachtrag: eine Markt-Kette in D heißt 'Mix-Markt' , einfach mal googeln, vielleicht habt ihr einen in der Nähe.
Das nur am Rande. Sehr feines Rezept und als Geschenkidee werde ich mir das merken!!

Passende Tipps
Eierlikör mit Rum
13 6
Schokomousse mit Eierlikör
3 0
Pflaumenlikör selbstgemacht
49 24
Eierlikör-Rezept von meiner Oma
21 18
Eierlikör mit Milch
9 5
Kartoffelspalten - einfach und schnell selbstgemacht
45 23
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden