Grüne Spiegeleier und grüne Zuckerglasur

Für kleine Hexen und Hexenmeister - grüne Spiegeleier und grüne Zuckerglasur.

Welches Kind ist nicht begeistert von grünen Spiegeleiern oder grünem Zuckerguss? Und es geht ganz einfach.

Für die Spiegeleier braucht man einen Rotkohl, und zwar den Saft. Den gewinnt man, indem man einen viertel Rotkohl kleinschneidet und in wenig Wasser so lange kocht, bis das Wasser rotblau wird. Dann wird das Gemüse durch einen Kaffeefilter gegossen, dass man nur noch den Saft hat.

Auch interessant:

Für die Eier werden die Eier getrennt, die Eigelbe bleiben ganz.

Das Eiweiß verrührt man mit 1 EL Rotkohlsaft, und siehe da, es wird grün.

Jetzt eine erhitzen, dann etwas Butter und Öl hinein sowie das grüne Eiweiß. Das Eigelb kommt obendrauf. Es sieht gewöhnungsbedürftig , aber schön giftig aus. Das bisschen Rotkohlsaft schmeckt man nicht heraus.

Zauberei, oder? Es ist eine chemische Reaktion. Hat entfernt etwas damit zu tun, dass Eiweiß basisch ist...

So, und nun zum grünen Zuckerguss: Man schlägt ein Eiweiß zu Schnee und legt über Nacht 8 ganze Kaffeebohnen hinein. Am nächsten Tag ist der Eischnee grün und kann nun mit Puderzucker zu froschgrünen Muffins verwendet werden. Dieser Trick stammt von einer finnischen Freundin.

Ich wünsche den Muttis und Omis hier viel Spaß bei der Zauberei mit Kindern und Enkeln!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Diätkuchen für Kinder
Nächster Tipp
Ein Gemüsebeet zum Naschen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Spiegeleier mit Gemüsezwiebeln (oder andere Zwiebeln)
Spiegeleier mit Gemüsezwiebeln (oder andere Zwiebeln)
13 6
Spiegeleier mal ganz anders, auf indische Art
12 2
42 Kommentare
MissChaos
1
Das mit dem grünen Zuckerguss werde ich probieren! Wenn das so klappt... Cool!! :)

Das mit dem grünen Spiegelei ist mir zu aufwändig. Rotkohl schneiden, kochen, durch den Kaffefilter laufen lassen, Eier trennen u.s.w. Für ein Spiegelei ist es MIR zuviel Aufwand.

Aber wie gesagt: Das mit dem Zuckerguss - Das mache ich!
26.3.13, 21:24 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
2
Eischnee wird grün durch Kaffeebohnen ? clever, deine finnische Freundin ... wo kriege ich jetzt Kaffeebohnen her, das muss ich unbedingt ausprobieren !!

bisher färbte ich Zuckerguss mit Absinth grün ... das so verzierte Gebäck ist dann aber nur für Erwachsene, macht nämlich bischen "lustisch"
26.3.13, 21:49 Uhr
Dora
3
Das kommt ja passend für "Gründonnerstag" und ist wieder mal ein toller Tipp von Ellaberta, oder eigentlich zwei Tipps :-)))
26.3.13, 22:11 Uhr
Dabei seit 24.11.12
4
@MissChaos: Mit dem Saft vom Rotkraut aus dem Glas müsste das sicher auch funktionieren. Ist weit weniger Arbeit und das Kraut gibts dann zum Abendessen ;)
26.3.13, 22:25 Uhr
Dabei seit 4.3.13
5
Schade dass du kein Bild gemacht hast...hätt ich ja gern ma gesehen.
Lustige Idee!
27.3.13, 01:10 Uhr
Dabei seit 5.4.11
6
das hört sich wirklich interssant an. Klappt das vieleicht auch mit Kirschsaft oser Johannesbeersaft? Aber da herrcht vieleicht der Geschmack vor. Ins gesamt einen Versuch ist es wert
27.3.13, 09:25 Uhr
Dabei seit 17.10.04
⌛ Avatar geladen 100% ▓▓▓▓▓
7
@lorelei: Nein, das geht nur mit Rotkohl-Saft, da durch einen speziellen Inhaltsstoff im Rotkohl dieser als pH-Indikator geeignet ist.

Dass das Eiklar (es heißt übrigens nicht Eiweiß! :-P) grün wird, hat also nicht nur "entfernt" (Zitat ellaberta ;-) ) etwas damit zu tun, dass das Eiklar basisch ist, sondern exakt damit.
27.3.13, 10:52 Uhr
Dabei seit 22.4.12
Sumpfbrummsel
8
Man kann sicher auch kleine Mengen Rotkohlsaft produzieren indem man ein, zwei Kohlblätter mit dem Entsafter bearbeitet oder einfach nur schreddert und das Püree auspresst. Sicher etwas aufwändig, aber spannend und lehrreich nicht nur für Kinder.
27.3.13, 11:04 Uhr
Schnuff
9
Kann man nicht auch Speisefarbe nehmen? Habe keinen rohen Rotkohl und auch keine Kaffeebohnen .
LG
27.3.13, 12:02 Uhr
Dabei seit 22.3.13
10
Das mit dem grünen Eischnee kenne ich vom Kuchen. Wenn meine Mutter einen Mooskuchen gebacken hat ( ist ein Schokokuchen mit Eischnee oben drauf ) kam oben immer gemahlener Kaffee rauf und am nächsten Tag war er dann grün. Den Kuchen schon Jahre nicht mehr gegessen. Werd mal fragen ob sie ihn zu Ostern macht :)
27.3.13, 12:33 Uhr
Dabei seit 22.4.12
Sumpfbrummsel
11
@Schnuff: prinzipiell ja, aber - das ist dann nicht so spannend. Außerdem sind Lebensmittelfarben "irgendwelche" Pigmente und Zusatzstoffe, denen ich bei meinem Kind lieber aus dem Weg gehen würde. Da färbe ich lieber mit Spinat- oder Rote-Bete-Saft, wenn es grün oder rosa werden soll.
27.3.13, 12:40 Uhr
Oma_Duck
12
Interessante Diskussion. Über das "Wie?" ist schon Einiges gesagt worden. Darum wage ich jetzt mal ein zaghaftes "Warum?"
27.3.13, 13:13 Uhr
lorenz8888
13
@Oma_Duck: Manche Sachen macht man einfach 'aus Spaß an der Freud'. Wenn es nicht ungesund ist...
27.3.13, 14:19 Uhr
Dabei seit 22.4.12
Sumpfbrummsel
14
@Oma_Duck: Ganz einfach weil es Spaß macht und bei Kindern das Interesse zum Experimentieren weckt. Man muss nicht extra einen Chemiebaukasten kaufen, die Zutaten finden sich in den meisten Küchen...
27.3.13, 16:08 Uhr
Dabei seit 5.4.11
15
@Bierle: danke schön wieder was gelernt
27.3.13, 16:18 Uhr
Dabei seit 13.9.12
16
:)
nicht nur toll für kleine Kinder *gg*
27.3.13, 16:20 Uhr
lorenz8888
17
@Bierle: Danke, gut zu wissen.
27.3.13, 16:24 Uhr
Dabei seit 25.9.12
18
Das finde ich mal ne echt prima Idee und von Lebensmittelfarbe halte ich gar nichts. Vor allem die Kaffeebohnenvariante gefällt mir sehr gut, Dicken Daumen hoch
27.3.13, 17:01 Uhr
mayan
19
Für Kinder eine spannende Beschäftigung in den Osterferien- grad weil das Wetter nicht so toll ist. Für mich probiere ich den grünen Zuckerguss aus auf dem Osterkuchen! Dann kommen noch Zuckereier und Häschen drauf, das sieht sicher gut aus.
27.3.13, 17:44 Uhr
Dabei seit 3.12.10
20
Noch ein Tipp zum Braten von Spiegeleiern. Man sollte nicht die Pfanne erhitzen und dann die Eier hineingeben, sondern das Fett (Öl, Butter usw.) mit den Eiern hineingeben, dann die Pfanne erhitzen.
Warum das so ist? Weil das Ei bei einer heißen Pfanne untenrum verbrennt und obenherum noch glibbrig ist. Macht man es so, wie ich es beschrieben habe, hat man die Chance ein relativ durchgebratenes Ei zu bekommen.

ciao
27.3.13, 17:45 Uhr
Dabei seit 6.10.08
21
Hallo,
ich hatte mal ein Rezept mit dem Namen Mooskuchen, da wurde am Ende der Backzeit geschlagenes Eiweiß auf den Kuchen getan und sofort mit feinem Kaffeepulver besiebt und kurz zurück in den zwar noch heißen aber schon abgeschalteten Backofen, Und siehe da nach kurzer Zeit war die Eischneedecke GRÜN, deshalb auch Mooskuchen!
Das mit dem Rotkrautsaft ist mir auch NEU und wie es der Zufall will habe ich heute ein Rotkraut gekauft. Wollte es am morgigen Tag zubereiten. Da werde ich ein wenig Saft auffangen, bevor ich es mit Essig und den Gewürzen versehe, und wenn am WE mein Enkel zum Essen kommt mit seinen Eltern, dann werde ich ein solches Spiegelei extra zubereiten. Natürlich auch für die anderen.

ich wünsche ein frohes und SCHNEEFREIES Osterfest
27.3.13, 18:21 Uhr
Dora
22
@Kantinen: ich finde die Idee auch super für die Enkel und werde das auch mal machen.

Für Morgen, an Gründonnerstag, habe ich es an meine Schwiegertochter weitergegeben. Sie ist mit dem Enkel in den Osterferien zu Hause und wird es mit ihm mal ausprobieren.

Allen ein frohes Osterfest, ja und wirklich schneefrei, obwohl es sicher so kalt bleiben wird.
27.3.13, 18:38 Uhr
Dabei seit 10.9.12
23
Habe da noch eine Frage zu den Kaffeebohnen. Wirkt sich der Inhaltstoff derselben auf das zu färbende Lebensmittel aus?
27.3.13, 19:07 Uhr
Dabei seit 6.10.08
24
@Dora: ja, meine beiden Enkel kommen zwar erst am Ostermontag. Das macht nichts. Bin auf die Augen gespannt, die die zwei machen werden. Wobei der kleinere, das vielleicht noch nicht so mit bekommt. Haupsache es schmeckt. Und das wird es ganz bestimmt.
27.3.13, 19:07 Uhr
lorenz8888
25
@Himbeerfleischer: Ein Super-Tipp ! Alt wie ein Stein und wieder was gelernt! Danke! Das nächste Spiegelei brate ich sooo!
27.3.13, 19:12 Uhr
lorenz8888
26
An Alle. Bitte schlaft an Ostern nicht alle ein. Berichtet von Euren Erfahrungen! Herzlichen Dankfür die guten Tipps. Ich wünsche ein frohes Osterfest!
27.3.13, 19:16 Uhr
Dabei seit 30.10.12
27
@MissChaos: Das sieht doch bestimmt total toll aus!
Man macht das ja nicht jeden Tag.
Für `nen Spaß kann man doch ein bißchen Aufwand
betreiben, ich weiß bloß nicht , ob meine ohnehin
schon mäklige Enkeltochter daran Geschmack
finden würde. Also ich find`s cool!
27.3.13, 22:46 Uhr
Dabei seit 30.10.12
28
@Oma_Duck: Weil`s einfach SPAß macht !!!!!!!
27.3.13, 22:50 Uhr
Dabei seit 30.10.12
29
@Bassistin: Hä ?
27.3.13, 22:55 Uhr
Dabei seit 25.4.12
30
Cooler Tipp, vielen Dank - wird ausprobiert. Lade dann Fotos hoch.
28.3.13, 01:48 Uhr
LieschenMueller
31
Hallo, das mit dem Mooskuchen kenne ich auch! Ich fand es als Kind immer spannend zu beobachten, wie der Eischnee so gaaanz langsam grün wurde. Und grünen Kuchen zu essen fand ich sowieso lustig! Ich sollte den Kuchen mal für meine Kinder backen!! Schöner Tipp, der mich daran erinnert! Das mit dem Rotkohl finde ich für jetzt (allein mit 2 kleinen Kindern) zu umständlich, auch wenn ich es mir sehr lustig vorstelle! Geht das mit den Eiern auch einfacher mit einer anderen "Farbe"?
28.3.13, 02:32 Uhr
Dabei seit 4.11.12
32
Das werde ich auf jeden Fall probieren,ich arbeite mit Kindern.
28.3.13, 06:58 Uhr
Dabei seit 27.11.12
33
@Ickemaus: Ja, vom Mooskuchen kenne ich das auch. Hab das Rezept von meiner Schwägerin und oft gebacken, als bei uns noch Kindergeburtstage gefeiert wurden.
28.3.13, 09:10 Uhr
Dabei seit 27.11.12
34
@Himbeerfleischer: Den Tipp finde ich toll! Bin mit meinen Spiegeleiern nie so ganz zufrieden. Aber eine Frage hätt´ich noch: Wenn ich das Fett (am liebsten Butter) erst mit dem Ei reingebe, wie kommt die dann unter das Ei. Die muß doch erst schmelzen?
28.3.13, 09:15 Uhr
Dabei seit 6.10.08
35
@LieschenMueller: Hallo,
Habe mich entschlossen heute noch die Zutaten für den Mooskuchen zu kaufen und den an einem der Ostertage backen, vielleicht auch in Form von kleinen Küchlein.
28.3.13, 10:08 Uhr
peggy
36
hallo , ich freue mich sehr über diesen Tipp,
ich werde Nun grüne - weiße - und braune Baiser in die Osterschale legen.Ich freue mich jetzt schon darauf.
Die Siegeleier probiere ich auch, ich denke, ein Kohlblatt schnippeln und den Saft gewinnen ist nicht viel Arbeit.
Zum probieren für 2 Eierchen reicht das erst mal...

ganz lieben Dank für den Tipp

PS. Meine Eier sehen dann wie ein Bikinioberteil aus ;-))
ich habe ja die Eidotter von den Baiser übrig, schmunzel
28.3.13, 10:38 Uhr
Dabei seit 7.3.13
37
@Bierle: Also "Eiklar" sagen anstatt "Eiweiß".
So, so - dann fange ich mal an, alle meine Koch- und Backbücher zu korrigieren und jeden zu verbessern...

Sprache entwickelt sich aus den Sprechenden und "Eiweiß" ist gebräuchlicher und daher auch anerkannt!
;0)
28.3.13, 10:38 Uhr
Dabei seit 27.11.12
38
@Possum: Hab gerade mal in de Rechtschreibung nachgesehen. Da steht beides drin, wobei "Eiklar" wohl in Österreich gebräuchlicher ist. Also, nichts falsch gemacht!
28.3.13, 14:51 Uhr
Dabei seit 20.12.12
39
@Himbeerfleischer: Habe eben die Spiegeleier so gebraten, wie Du es vorgeschlagen hast. Ging prima,danke für den Tipp.
Die grünen Spiegeleier kann man bestimmt auch gut zur Geisterparty machen. Kinder lieben so etwas, ist so schön gruselig. Toller Tip
28.3.13, 18:26 Uhr
frangenpedra
40
bei dem mooskuchen oder wo auch immer, was habt ihr danach mit dem kaffe (pulver-bohne) gemacht? noch weiterverwendet?
28.3.13, 18:55 Uhr
41
@Nettika: Das Fett ist automatisch dort wo
29.3.13, 09:00 Uhr
Dabei seit 3.12.10
42
@Bierle: Seit wann heißt das Eiklar und nicht Eiweiß? Das kommt sicher wieder darauf an, aus welcher Sprachecke man kommt.
Richtig wäre, dass man Eiweiß nicht in jedem Fall als Eiklar betiteln kann (z.B. Eiweiß in Hülsenfrüchten, Fleisch usw.) ;-)

Es ist übrigens vollkommen Schnuppe, wie man das nennt - jeder wusste hier sicher, was gemeint war. Steht eigentlich auch als Eiweiß in Kochbüchern.
29.3.13, 09:03 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen