"Kalter", nicht gegangener Hefeteig für Blechkuchen

Ein goldbrauner, nicht gegangener Hefeteig für Blechkuchen, der frisch aus dem Ofen kommt und gleich serviert wird.

Ein Hefeteig für einen Blechkuchen muss nicht unbedingt "gehen".

Zutaten & Zubereitung

  • 100 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe zerbröseln
  • 6 EL kalte Milch

Alles in einem Schüsselchen zusammen verrühren

  • 500 g Mehl
  • 250 g Margarine / Butter

In eine größere Schüssel geben und das Hefegemisch dazugeben.

Alles miteinander gut verkneten und nicht gehen lassen. Teig sofort ausrollen und aufs Blech legen und die Ränder hoch drücken.

Der Belag sollte vorher schon fertig geschnippelt sein, denn der sollte gleich danach drauf.

Gebacken wird der Kuchen dann genau so, wie mit gegangenem Hefeteig.

Habe mit diesem Boden schon einen Pflaumenkuchen gemacht und es wurde sogar von Köchen behauptet, dass es ein Mürbeteig sei, weil er so schön locker ist.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vanillekipferlteig bricht nicht
Nächster Tipp
Selterwasserteig - vielfältige Sprudelkuchen-Varianten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

Gefällt mir!
Coole Sache,wenn das wirklich klappt. Bei mir fällt dieser blöde Hefeteig immer irgengwie zusammen. Aufjeden Fall probier ich das mal aus!
Und wozu dann die Hefe?