Kerze in Omas alte Sammeltasse gießen

Die alte Sammeltasse von Oma bekommt als Kerze endlich wieder eine sinnvolle Verwendung.
5

Gießt man aus Kerzenwachresten eine Kerze in Omas alte Sammeltasse, wird daraus ein echter Hingucker und ein tolles Geburtstagslicht. Noch dazu werden Wachsreste wiederverwertet und Omas Tasse endlich mal benutzt.

Omas alte Sammeltasse stand seit Jahren im Schrank und wurde nie genutzt. Gold ist auch nicht gerade mein Favorit, was Tassen anbelangt. Außerdem ist die Tasse so klein, da passt ja gerade mal ein Schluck Tee rein und man muss ständig nachgießen. Sehr unpraktisch. Da lob ich mir doch meinen Becher. Aber Wegwerfen geht auch nicht. Jetzt ist die Tasse eine Kerze und in dieser neuen Funktion finde ich sie viel besser.

Auch interessant:

Benötigtes Material

Kerzen gießen Schritt-für-Schritt

So bleibt der Docht in der Mitte

Zuerst wird die Tasse für das Gießen des flüssigen Kerzenwachses vorbereitet. Dazu die Tasse gründlich abwaschen und abtrocknen. Einen Kerzendocht mithilfe einer Dochtklammer in der Mitte der Tasse platzieren.

Der Kerzendocht wird mithilfe einer Dochtklammer in der Mitte der Sammeltasse platziert.

Dazu kann man alternativ auch ein Loch in einen Strohhalb bohren, den Docht durch das Loch ziehen und den Strohhalm quer über die Tasse legen. Zwei Wäscheklammern tun es aber auch. Jetzt werden die Wachsreste geschmolzen.

Wenn man ein Loch durch einen Strohhalm bohrt und den Docht druch das Loch zieht, ergibt das eine alternative DochthalterungZwei Wäscheklammern eigenen sich ebenso hervorragend als Dochthalterung beim Kerzengießen.

Kerzenwachsreste sicher schmelzen

Kerzenwachs nie direkt in einen Topf geben und auf dem Herd erwärmen. Das Wachs kann im Topf zu heiß werden und sich entzünden. Deshalb Wachsreste aus Sicherheitsgründen genau wie Schokolade immer in einem Wasserbad schmelzen. Dort wird nur eine Temperatur von ca. 100 Grad erreicht und Paraffine im Wachs, die einen Flammpunkt von 160 Grad haben, entzünden sich nicht.

Wachsreste sollten aus Sicherheitsgründen immer in einem Wasserbad geschmolzen werden und nie direkt in einem Topf.

Die Wachsreste in ein altes Marmeladenglas füllen und das Glas in einen Topf mit Wasser stellen. Damit das Glas stabil stehen bleibt und kein Wasser in das Glas spritzen kann, sollte es maximal bis zu einem Drittel im Wasser stehen. Das Wasser erhitzen. Wenn das Wachs im Wasserbad geschmolzen ist, kann es in die bereitgestellte Tasse gegossen werden. Die Tasse stehen lassen, bis das Wachs erkaltet ist. Eventuell noch den Docht mit der Schere etwas kürzen und fertig ist die Kerze in Omas Tasse.

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“So einfach geht sparen: 25 Spartipps von Frag Mutti”
Egal ob Strom-, Heiz- oder Wasserkosten: Das Leben kostet viel Geld. Daher gibt es hier für dich die besten Spartipps von Frag Mutti.
Jetzt herunterladen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Thanksgiving Deko – Kitschig oder wunderschön?
Nächster Tipp
Kerzenwachs leicht aus dem Glas bekommen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kerzen selbst gießen in der Milchtüte
17 17
Mit Alufolie Kerzen im Kerzenhalter "verankern"
Mit Alufolie Kerzen im Kerzenhalter "verankern"
34 4
Schöne Kerzen erhalten
Schöne Kerzen erhalten
25 9
15 Kommentare

Tipp online aufrufen