Kleine Johannisbeer-Käsekuchen

Fertig in 

Da jetzt Johannisbeerzeit ist, dieses Rezept - selber erfunden und ganz simpel.

Man braucht eine Muffinform aus Blech und diese Muffin-Papierförmchen zum Auskleiden (oder man bastelt sich was aus Backpapier), sonst kleben die Küchelchen im Blech fest.

4 Eier
200 g Butter
250 g Puderzucker
1 kg Magerquark
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
ein Schälchen rote Johannisbeeren

Eier und weiche Butter gut verrühren, Zucker dazu (wer keinen Puderzucker da hat, kann normalen nehmen, dann muss aber länger gerührt werden, damit er sich auflöst)

Kleiner Tipp am Rande: ob Zucker sich beim Teigrühren aufgelöst hat, merkt man, wenn man den Teig probiert: einfach etwas Teig zwischen die Zähne nehmen, wenn man noch auf Zuckerkristalle beißt, weiterrühren)

Dann Magerquark und die restlichen Zutaten einrühren.

Video-Empfehlung:

Der Teig wird jetzt auf die Förmchen verteilt und dnach gibt man die abgezupften Beeren darauf.

20- 25 Minuten backen bei 180° Umluft (ohne Vorheizen)

Der süße Käseteig und die sauren Beeren schmecken einfach wunderbar zusammen!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Käsekuchen aus der Mikrowelle
Nächstes Rezept
Saftiger Käsekuchen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
5 Kommentare

wird gespeichert und ausprobiert habe noch Johannesbeeren im Garten.
Ich liebe Rezepte mit Beeren und Käse oder Quarkteig
Käsekuchen ohne Boden ist das Grösste, und dazu noch Obst, fein!
Klingt schonmal super! Ich hab nur noch zwei Fragen, bevor ich loslege: Wie viele Küchlein ergibt das? (Die Bleche gibt es ja in unterschiedlichen Größen.)
Und wie groß sollte das Schälchen Johannisbeeren sein? Ich hab gerade eins mit 250g da ...
Freu mich schon!