Klopse in Kräutersauce - pommersche Art

Fertig in 
Klopse liegen in einer hellen Kräutersauce, umgeben von einem dunklen Geschirr, bereit zum Servieren.

Die Familie meines Mannes stammt aus der Nähe von Danzig, das Rezept, Klopse in Kräutersauce - pommersche Art auch. Wer Ähnlichkeiten mit den Königsberger Klopsen erkennen möchte, bitte sehr, der kann es tun. Stimmt nämlich!

500 g gemischtes Hackfleisch,
2-3 Zwiebeln
1-2 altbackene Semmel, eingeweicht und ausgedrückt
2 Eier
Salz + Pfeffer, abgeriebene Zitronenschale
1 Handvoll gemischte gehackte Kräuter z.B. Petersilie, Kerbel,
1 zweite Handvoll für die Sauce zurücklassen, ebenso ein Bündel Schnittlauch zu Röllchen geschnitten.

Diese Zutaten mischen, verkneten und ca 15 Klopse formen. Sollte die Masse zu feucht sein mit etwas Paniermehl stabilisieren.

Kochsud:

3/4 L Fleischbrühe (oder Salzwasser)
einige Pfeffer- und Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
1 Glas trockener Weißwein

Die Zutaten für den Kochsud in einem weiten flachen zu Kochen bringen, die Klopse vorsichtig einlegen, sie sollten alle nebeneinander Platz finden. Die Hitze so regulieren, dass die Klopse 15 Minuten garziehen können, aber nicht mehr kochen. Aus der Brühe nehmen.


Kräutersauce:

50 g Butter
2 EL Mehl
die Kräuter,
etwas Zucker
ca 1/2 L gesiebte Kochbrühe,
1 Becher saure Sahne,
2 Eigelb
Saft einer halben Zirone

Für die Kräutersauce 50 g Butter zerlassen, 2 EL Mehl darin hellgelb anschwitzen, mit der gesiebten Kochbrühe ablöschen, den Rest der Brühe zufügen und aufkochen. Die saure Sahne mit den Eigelben verrühren, eine Kelle Grundsauce dazugeben und vorsichtig mit der Sauce verrühren. Nicht mehr kochen lassen. Kräuter unterziehen. Abschmecken mit Zitronensaft, Zucker, weißem Pfeffer, Salz.

Video-Empfehlung:

Dazu eine große Schüssel Salzkartoffeln servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Schnelle gefüllte Paprika mit Reis
Nächstes Rezept
Falscher Hase (gefüllter Hackbraten)
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
6 Kommentare

eine schöne variante für alle die bei königsberger klopsen die kapern und sardellen nicht mögen!
genau@erselbst, ich mag auch keine Kapern und Sardellen, deswegen muss ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren....Bericht folgt, vorab erst mal Daumen hoch von mir !
Das klingt ausgesprochen gut. Danke für die Kochidee für die nächste Woche. Schöne Pfingsten!