Kokosmilchdose stressfrei öffnen und entleeren

Eine Kokosmilchdose steht auf einem Tisch neben einem Dosenöffner, bereit zum stressfreien Öffnen und Entleeren.

Wer kennt das Problem nicht: Man kocht lecker thailändisch und dazu nehme ich gerne Kokosmilch. Man öffnet die Dose mit dem Ringpullverschluss und schaut auf eine bockelharte Schicht aus fester Kokosmilch. Man geht zum Herd, beugt sich über den Topf, und stochert mit dem Messer in der harten Pampe rum, irgendwann ist man dann durch und schwapp: Ein gut Teil der Flüssigkeit landet auf dem Herd und nicht im Topf.

Kein Grund gleich in die Luft zu gehen, greife lieber zu ...  nee es geht auch ohne Griff zur HB ?

Ich bin vor einer Weile auf die Lösung gekommen und die sieht so aus:

Schritt 1:

Mit einem guten Dosenöffner öffnest du den Boden der Dose (Bild 1) und voila, da ist die Flüssigkeit.

Mit einem guten Dosenöffner öffnet man den Boden der Dose und voila, da ist die Flüssigkeit der Kokosmilch.

Schritt 2:

Die gibst du zu deinem Gericht ohne, dass irgendwas kleckert oder du Gewalt anwenden musst. Einfach reinkippen.

Die Flüssigkeit gibt man zum Gericht, ohne das irgendwas kleckert oder du Gewalt anwenden musst. Einfach reinkippen.

Schritt 3:

Jetzt gehst du mit der Dose über deinen und  öffnest den Ringpullverschluss.

Nachdem die Flüssigkeit in den Topf gekippt wurde, geht man mit der Dose wieder über den Topf und öffnet den Ringpullverschluss.

Schritt 4:

Mit dem Kochlöffel kannst du dann die Kokospampe ohne Sauerei aus der Dose in den Topf drücken.

Video-Empfehlung:

Mit dem Kochlöffel kann man dann die den festen Teil der Kokosmilch ohne Sauerei aus der Dose in den Topf drücken.

Ich koche übrigens gerade eine eigene Kreation aus Räuchertofu, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Chinakohl, Bambussprossen und Wirsing, gewürzt mit Kümmel, Kreuzkümmel, Chili aus eigener Anzucht - sibirischer Hauspaprika - und grüner Currypaste. 

Erster Geschmackstest war vielversprechend.

Seit ich die Dosen upside-down öffne, macht das Kochen deutlich mehr Spaß.

P.S. Warum sich jetzt das "Feste" oben in der Dose absetzt und die Flüssigkeit unten, weiß ich auch nicht.

Unser Tipp:
Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Perfekter Eischnee - ein kleiner Tipp
Teigschaber aus Silikon: Praktisch & vielseitig einsetzbar
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
16 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Du kannst die Dosen auch upside-down im Küchenschrank lagern. Kurz vor dem Öffnen drehst du sie um, dann kriegst du den Inhalt auch unfallfrei in den Topf. Die feste Schicht ist dann am Dosenboden.
Oder kurz in warmes Wasser stellen, etwas erwärmen und dann kräftig schütteln ... et voilà ... die komplette Dose Kokosmilch ist flüssig und durchmischt :-)
Warum die Dosen nicht vor dem Öffnen schütteln, um den Inhalt gleichmäßig zu vermischen?

Passende Tipps
2 2
Leckere Grießschnitten mit Pfirsichen aus der Dose
16 28
Schokoladenglasur
48 39
Zuckerschrift selbst herstellen
19 5
Kokosmus, Kokosmehl und Kokosmilch selbst herstellen
22 16
Indisches Dal (Dhal, Daal) mit Kochbananen und Kokosmilch
9 16
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!