Lange Jahre waren wir verschont, aber neulich kam meine Tochter (16!) mit Kopfläusen nach Hause. Zum Glück hatte ich noch die alten Weisheiten im Kopf, Ruhe bewahren!
Läuse springen nicht, sie klettern keine Vorhänge hoch und laufen auch keine Meter über Teppich und Laminat. Wenn nicht ein starker Befall vorliegt, verlassen sie noch nicht einmal freiwillig den Kopf! Sie überleben auch nicht mehrere Wochen, sodass sich die Wäscheberge minimieren sollten.
Sehen kann man die Läuse in der Regel eher selten. Sie hängen sich so am Haar fest, dass sie mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind. Evtl. kann zur Überprüfung, ob ein Läusebefall vorliegt, auch unten genannte Methode des Auskämmens angewendet werden.
Der Läuse-/Nissenkamm sollte unbedingt hell sein, denn hier kann man die Läuse sofort erkennen. Die Läuse meiner Tochter waren so mini, dass sie im dunklen Kamm gar nicht aufgefallen wären.
Nach erstem Einsatz eines Läusemittels haben wir die Haare regelmäßig ausgekämmt. Das geht am besten, indem man eine Spülung ins Haar gibt und im Haar lässt und dass Haar dann auskämmt. Die Läuse - sofern denn (noch) welche da sind - sind mit dieser Spülung bewegungsunfähig und können leicht entfernt werden. So kann man sich auch selbst die Panik nehmen. Der Juckreiz hört sofort auf, wenn man feststellt, dass da nichts ist :-)
Alles halb so schlimm! Wir sind mit der Methode immer gut gefahren und waren immer nach kürzester Zeit läusefrei.
radfahrende Mutti
Mit Nervengift, das auch den Menschen angreift, z. B. Goldgeist
Mit Öl, das die Läuse erstickt, aber das Haar pflegt. z. B. Nyda
Am besten in der Apotheke nachfragen, oder die Packungsbeilagen lesen. Die Öl basierten Mittel gibt es auch in Drogerien, die Krankenkasse zahlt, wenn überhaupt, nur die chemischen Mittel. Nach meinem Gefühl wirken diese chemischen Mittel nicht mehr gut. Die Läuse scheinen imun zu sein.
Ganz wichtig ist es, die genaue jeweilige Anwendungsweise zu beachten. Vor allem die Wiederholung der Anwendung, damit die nächste Läusegeneration nicht heranwachsen kann.
Bei den öligen Mitteln aufpassen, sie sind leicht entflammbar, also keine offene Flamme während der Anwendung.
Läuse mögen kein Kokos. Um sich vor Läusebefall zu schützen, kann man Kokoshaarwachs oder Shampoo verwenden. Hilft allerdings nicht, wenn die Läuse schon da sind.
Die Läuse mögen den Geruch dieses Shampoos nicht.
Es ist wichtig das Läuseshampoo regelmäßig anzuwenden. Da es nicht schädlich ist (jedenfalls das normale Läuseshampoo nicht) haben wir es in dieser Zeit alle 2-3 Tage angewendet und danach immer gründlich mit dem Nissenkamm die Haare gekämmt. Bei langen und vielen Haaren kann das leider ganz schön anstrengend sein.
Die Bettwäsche habe ich in dieser Zeit etwas öfters gewechselt aber auch nicht täglich.
Zwei weitere Regeln gab es bei uns noch. 1. sie hatte in dieser Zeit ihre eigene Bürste, die sonst niemand benutzen sollte und danach hab ich sie ins Eisfach gelegt (also die Bürste) ;)
2. Kuschelverbot! Da ich auch lange Haare habe, haben wir in dieser Zeit darauf verzichtet. Wie die Tippgeberin schon schrieb hüpfen die Läuse nicht in der Gegend herum. Aber wenn Haare an Haare liegen dann können sich die Läuse schon mal verlaufen und schwups ist eine auf dem anderen Kopf. Und eine reicht ja leider aus und man ist angesteckt :(
Und nicht zu früh das Shampoo und den Nissenkamm absetzen. Es muss nur eine Nisse übrig sein und das Spiel geht von vorne los.