Leckere Semmelklöße

Fertig in 

Ich bin neu hier. Habe mir gedacht ich schreib gleich mal ein leckeres Gericht für Semmelklöße hier rein. Schmeckt super gut zu Schweinebraten. Dazu kann man auch Schwammerlsoße und wer möchte etwas Dünstgemüse, reichen.

Ihr braucht dafür:

6 Semmeln
100 ml warme Milch
3 Eier
Etwas Petersilie, Salz und Pfeffer

1 1/2 L Salzwasser

So jetzt könnt ihr loslegen.

Die Semmeln schneidet ihr zuerst in feine Scheiben. Die Milch einfach in die (etwa 20 Sekunden), damit sie warm wird. Dann über die Semmeln gießen und einige Zeit durchziehen lassen.

Die Eier, Petersilie, Salz und den Pfeffer unter die Semmelmasse kneten. Abschmecken nicht vergessen, sonst kann es passieren, dass es ungenießbar ist. Ihr müsst die Masse solange kneten bis alles schön matschig ist.

Jetzt müsst ihr die Masse einfach wie normale Klöße in den Händen rollen.

Bevor ihr alle Knödel in den Topf mit dem Salzwasser schmeißt, bitte beachten, dass das Wasser wirklich kocht! Erst einmal zur Probe einen Knödel in das Wasser legen, bleibt dieser ganz, übrige Knödel einlegen und im offenen Topf 20 Minuten gar ziehen lassen.

Video-Empfehlung:

Denn wenn das Wasser nicht richtig kocht, kann es sein, dass die Knödel auseinander fallen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Käsezigarren
Nächstes Rezept
Apfelmichel
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
21 Kommentare

Klingt gut, mach ich demnächst mal. Die Klöße müssen richtig im Wasser schwimmen, oder?
Ich schau immer, dass das Wasser nicht kocht wie Harry, sonst hab ich Angst, dass die Knödel zerfallen.

Aber kochen sollte es natürlich schon. Die Temperatur sinkt ja auch, wenn man ein paar Knödel ins Wasser gibt. Die Masse sollte übrigens nicht zu "flüssig" sein.

Wenn man die Hände immer wieder zwischendurch anfeuchtet, kann man schöne Knödel rollen.

Und in den Teig gehören für mich unbedingt noch gehackte, gedämpfte Zwiebeln. Ist aber Geschmackssache.

Ich liebe Knödel... :-D
Mache meine Knödel auch immer so (auch mit klein geschnittenen, in Butter angelaufenen, Zwiebeln). Gebe auch noch Majoran dazu.
Lasse dann die Masse ca. 1,5 Stunden (ja, richtig gelesen) stehen und dämpfe sie dann auch 20 Minuten weich. Sie werden dann leicht, luftig und locker....