Merkzahlen für Kuchengrundrezepte

Eine Übersicht zeigt Kuchengrundrezepte mit Mengenangaben für Zutaten wie Mehl, Zucker und Eier in einer klaren Tabelle.

Merkzahlen für Kuchengrundrezepte in der Reihenfolge ihrer Verwendung angegeben:

Hefeteig: 500g Mehl, 40g Hefe, 60g Fett, 60g Zucker, 1 Ei, 1/4 L Milch, 1 Prise Salz

Rührmasse: 250g Fett, 250g Zucker, 5 Eier, 500g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Pr. Salz, 1/8 L Milch

Sandmasse: 250g Fett, 250g Zucker, 5 Eier, 250g Mehl/Stärke, 1 Pr. Salz

Mürbeteig: 300g Mehl, 200g Fett, 100g Zucker, 1Ei, 1Pr.Salz

Quarkblätterteig: 250g Fett, 250g Quark, 250g Mehl, 1 Prise Salz

Strudelteig: 300g Mehl, 3 EL Öl, 1 Ei, 1 Pr. Salz, 1/8 L Wasser, 1 Pr. Salz

Brandmasse: 1/4 L Milch/Wasser, 1 Pr. Salz, 50g Fett, 150g Mehl, 4-5 Eier

Bisquitmasse: 5 Eier, 150g Zucker, 150g Mehl

Teig oder Masse?

Entsprechend der eingesetzten Menge Mehl/Stärke und der Herstellungsschritte werden Teige und Massen unterschieden. Ist der Mehl oder Stärkeanteil insg. geringer als die weiteren eingesetzten Zutaten, so handelt es sich um eine Masse. Ist die eingesetzte Menge Mehl gleich hoch oder höher, so spricht man von einem Teig.

Video-Empfehlung:

Mein Tipp: Ausdrucken und in die Innenseite der Küchenschranktür kleben (evtl. einlaminiert), so hat man immer die Grundzutaten parat und muss nicht lange nach Rezepten suchen :-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einfache Streusel und Mandel- oder Nuss-Streusel
Nächster Tipp
So wird die Pizza knusprig wie in der Pizzeria
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare

und wieder was dazu gelernt, danke :)
Hallo Angelina! Bin immer wieder von deinen Tipps überrascht. Gut so. Grüsse von Gerdi.
Danke!
So ein Anhaltspunkt fehlt mir schon lange.