Natron statt Backpulver

Natron plus Essig oder Zitronensaft dient hervorragend als Backpulverersatz.

Kein Backpulver im Haus und der Kuchen ist schon in Arbeit? Dann lässt sich Backpulver auch durch ersetzen:

Wer Speisenatron im Haus hat, kann stattdessen 5 g Natron auf 500 g Mehl dazugeben, dann werden kurz vor dem Backen nur noch 6 EL Essig oder Zitronensaft untergerührt.

Der Kuchen geht dann genauso gut auf :-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
So gelingt der Rührteig immer
Nächster Tipp
Harter Puderzucker
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Dabei seit 20.6.10
1
6 Esslöffel Essig? In den Kuchen?!
23.10.10, 22:23 Uhr
Dabei seit 3.10.09
2
*lach* uiuiui da muss man aber vorsichtig sein, Essig ist nicht gleich Essig.
Erstens er sollte nicht zu viel Säure besitzen und zweitens... vielleicht nicht gerade 6 EL.
6 TL z.B. Apfelessig kann man gut nehmen.
Aber sonst lieber Zitrone.

Übrigens, das gibt man deswegen dazu, weil reines Natron ohne Säure nicht mit Bläschenbildung reagieren würde, sonder sich mit dem Fett zu Seife verbindet und der Kuchen dann etwas komisch schmecken kann.
23.10.10, 22:31 Uhr
Angelina
3
Ja, 6 Eßl. ist richtig, das sind 40-50ml. Das Natron reagiert nicht nur mit dem Essig, es neutralisiert ihn auch.
Die Angabe ist genau bei 500g Mehl.
24.10.10, 08:25 Uhr
Dabei seit 16.6.06
Sahnehäubchen
4
Meine Oma hat auch Essig in den Teig gegeben wenn ihr mal ein Ei fehlte. Durch ca. 4 EL Essig ( natürlich keine Essenz ) kann man schon mal 1-2 Eier ersetzen. Natürlich nur bei einem Rührteig in den 5-6 Eier kommen.
24.10.10, 12:13 Uhr
Dabei seit 20.6.10
5
Das ist ja interessant. Muss ich aus reiner neugier beim nächsten Kuchen mal auprobieren.
24.10.10, 17:29 Uhr
alsterperle
6
Ich habe eher Backpulver im Haus als Natron:)
25.10.10, 09:58 Uhr
Angelina
7
@alsterperle: Das ist ja oft so, Backpulver enthält übrigens Natron und Säure neben Weizenstärke. Ebenfalls auch Diphosphate, die zur Emulgation und als Backtriebmittel dienen, aber auch bei Hyperaktivität in Verdacht stehen (Phosphate) diese auszulösen. Ausserdem können sie allergische Reaktionen auslösen und sind vermutlich bei Osteoporose mit auslösend.
25.10.10, 17:16 Uhr
Dabei seit 24.8.11
8
Habs ausprobiert - mit Zitronensaft. Ging super. Kuchen schmeckt lecker. Kein Unterschied zum Backpulver. Danke.
24.8.11, 11:50 Uhr
Dabei seit 6.3.16
9
könnte man samarin statt backpulver nehmen?enthält auch natron
6.3.16, 12:10 Uhr
Paul Heinz
10
Hallo , Backfreunde ,

da ich auf den Philippinen wohne ; muss ich mein Brot nun selbst backen !
In den letzten Monaten habe ich mich entschlossen , das Mehl von der Muehle von ,,D" 
kommen zu lassen ! Zuerst habe ich noch den Rest Hefe verbraucht , dann mit backingsoda 
experimentiert mit Essig , Ascornbinsaeure & braunem Zucker ! Leider bin ich noch ncht so recht zufrieden mit den Ergebnissen ; das kann aber auch daran liegen , dass mein B.-Ofen ueber 9 Jahre auf dem Buckel hat & max. 150 grad noch bringt , des halb denke ich , dass ich einen Neuen anschaffen sollte ! Von ,,D " ? ; uebersteht der das ?
Zur Information ; verbacke immer 1 1/2 kg Mehl , das ergibt 2,15- 2,4 kg Brot  ! Wenn das Brot weniger wiegt , ist das Brot meistens haerter !
Nun mal bis dahin , bestimmt koennt Ihr mir z.T. weiterhelfen !  Uebrigens , ich musste noch kein Brot in den Muell geben !

LG Heinz !
4.7.18, 14:02 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen