Nordseewellen

Fertig in 

Nordseewellen (im Vergleich zu Donauwellen)

Zutaten:

Für den Teig:
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 5 Eier
- 1 P. Backpulver
- 175 g Weizenmehl
- 2 EL Kakaopulver (z. B. Kaba)

Für den Belag:
- 2 Gläser Sauerkirschen
- 600 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 300 g Naturjoghurt
- 3 P. Tortenguss (klar)
- 75 g Zucker
- 150 ml Wasser

Zubereitung:

Teig:
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Weizenmehl und Backpulver verrühren.
- Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen.
- unter Rest des Teiges 2 EL Kaba rühren und dann auf den hellen Teig geben und verstreichen.
- Kirschen gut abtropfen lassen (Kirschsaft auffangen) und auf dem Teig verteilen.
- den Kuchen ca. 20 Minuten bei 175 - 200 Grad backen.

Creme:
- Frischkäse und Joghurt verrühren.
- in einem 150 ml Wasser, 25 g Zucker und 1 P. Tortenguss verrühren, kurz aufkochen lassen und unter die Frischkäse-Joghurt-Masse rühren.
- die Creme auf dem Kirschkuchen verteilen.

Guss:
- 500 ml Kirschsaft mit 50 g Zucker und 2 P. Tortenguss verrühren.
- kurz aufkochen und auf der Creme verteilen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kerscheplotzer - Rezept von meiner Uroma
Nächstes Rezept
Mohn-Kirsch-Kuchen mit Streusel
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Hört sich lecker an. Wert ich ausprobieren.
Danke
sind das unter anderem Namen "Donauwellen"?
Nö, die Donauwelle wird mit anderen Zutaten hergestellt. Der Kuchen basiert auf Butter- und Puddingcreme mit Kakoglasur. Von der Donauwelle habe ich leider kein Rezept. Vielleicht finden wir hier ja demnächst eines.