Weltbester Bienenstich auf dem Blech mit Dinkelvollkornmehl

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:42 g
Fette:31 g
Kalorien:486 kcal
Zu den Zutaten
Saftiger Bienenstich vom Blech mit Dinkelvollkornmehl: Lockerer Teig, cremige Füllung und knusprige Mandeldecke warten auf dich.
6

Alle lieben Bienenstich - also denjenigen, den man essen kann. Aber selber machen? Ich probierte es aus - und herauskam ein unschlagbar leckerer Bienenstich mit knuspriger Mandel-Honig-Kruste, lockerem Hefeteig und einer köstlichen Füllung aus Vanille-Pudding und geschlagener Sahne.

Weil sich nicht jeder mit Hefeteig anfreunden kann, wird andernorts Bienenstich auch mit Rührteig oder Biskuitteig hergestellt. Aber für mich kam nur Hefeteig mit etwas Dinkelvollkornmehl infrage.

Das Teilen des fertigen Hefeteiges war etwas schwierig, da ja der ganze gebackene Kuchen auf dem Backblech thronte. Ich entschied mich dafür, den Kuchen zuerst in breite Streifen zu schneiden und dann in Stücke. Als ich mit allem fertig war, hatte mein Göttergatte eine zündende Idee. Er hätte den unteren und oberen Boden jeweils extra gebacken. Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

Zutaten

12 Portionen

Hefeteig

  • 300 g Mehl
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Ei
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 75 g Butter weich
  • 1 Beutel Streuhefe 3/4

Knusper-Belag

  • 60 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 5 EL Sahne
  • 100 g Mandeln gehobelt

Füllung

  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Pudding-Pulver
  • 500 ml Schlagrahm
  • 5 TL San apart

Seid ihr interessiert an meinem Rezept, dann folgt mir in meine Backstube:

Das Backblech ist innen 25 x 36 cm groß und wird - wie immer bei mir - mit Butterfett bestrichen und mit Semmelbröseln bestreut, dann braucht man kein Backpapier.

Zubereitung

  1.  Mehl in die Küchenmaschine und die angewärmte Milch mit der Streuhefe dazu geben.
    Video-Empfehlung:
  2.  Restliche Zutaten und weiche Butter hineingeben. Die Küchenmaschine rührt dann mit dem Knethaken einen Teigballen, der nun abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen darf.
  3.  Butter für den Belag in einer Pfanne schmelzen und Mandelplättchen goldbraun anrösten.
  4.  Zucker und Honig dazugeben und unter Rühren werden die Zutaten karamellisiert.
  5.  Sahne hinzufügen, Masse kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen.
  6.  Hefeteig mit dem Nudelholz nicht zu dünn ausrollen und in das Blech einpassen.
  7.  Mandelmasse auf den Hefeteig streichen und nochmals ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  8.  Backofen 160° ca. 20 Minuten 2. Stufe von unten, bei O/U-Hitze.
  9.  Nach dem Erkalten zuerst in breite Streifen und dann in Stücke schneiden und halbieren. 
  10. Vanillepudding kochen und erkalten lassen.
  11. Sahne mit San-apart schlagen und mit dem Vanillepudding mischen.
  12. Die vorgeschnittenen Kuchenstücke mit der Sahnecreme füllen und ca. 2 Stunden in die Kühlung stellen. 

Das Blech mit dem Bienenstich ergab 12 große Stücke. 

Die Arbeit hat sich gelohnt - denn sogar mein Mann meinte, so einen himmlischen Bienenstich habe er lange nicht bekommen.

Der Rest wurde einzeln eingefroren und kann dann auch einzeln entnommen werden. Wenn man solch eingefrorene Bienenstichstücke morgens herausnimmt, schmecken sie zur Kaffeezeit wie frisch gemacht.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Nutella-Kuchen
Nächstes Rezept
Panforte: Spezialität aus Siena
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Liebe @Tortelini,
ich liebe Bienenstich ...aber eher in der Herbst- und Winterzeit, weil ich ihn -bisher !!!- immer mit klassischer oder meiner Verkehrtrum-Buttercreme gemacht habe (selbst mit ihrem erheblich geringeren Fettanteil ist sie mir im Sommer oft noch zu schwer)
deine Variante kann ich mit sehr gut vorstellen und werde sie bei Gelegenheit unbedingt mal testen

kleiner Tipp von mir - San Apart ist ja nur eine Mischung von ⅔ Zucker und je ⅙ Weizenmehl und Stärke (Quelle: Zutatenliste/Nährwerttabelle) - statt dieses teuer zu bezahlen (gut 12facher Preis! ...wenn man auch den Zucker berechnet - sonst noch viiiiel mehr), kannst du für 5-6 TL davon, einfach je 1 TL Mais- oder Kartoffelstärke und 1 TL Weizenmehl verwenden (sollte Weizenmehl für jemanden hier ein Problem sein - dann dieses durch einen ½ !!! TL Stärke austauschen)
Was bedeutet: Streuhefe 3/4?
Hallo Tortenhummelchen danke für die Nachricht. Genau so habe es mir auch gedacht