Roggensauerteig zu Weizensauerteig "umzüchten"

Links der Weizensauerteig und rechts der dunklere Roggensauerteig. "Umerziehen" eines Sauerteigs ist ganz leicht!
3

Kürzlich habe ich festgestellt, dass mein Roggensauerteig-Ansatz, den ich nun schon fast ein Jahr habe, für Weizengebäck nicht wirklich gut funktioniert. Als ich dann recherchiert habe, habe ich gelesen, dass man für Weizenteige eben auch einen Weizensauerteig benötigt und nicht unbedingt mit einem Roggensauerteig arbeiten sollte. Da haben wir den Salat.

Falls du auch bereits einen Roggensauerteig besitzt und ab und zu auch gerne eine klassische Sauerteigpizza mit Weizenmehl machen möchtest, oder du zum Beispiel dieses Sauerteig-Flammkuchen-Rezept nachbacken möchtest, dann habe ich hier den ultimativen Tipp für dich: Du kannst deinen bestehenden Roggensauerteig innerhalb weniger Tage zum Weizensauerteig "umzüchten".

Zubereitung

Alles, was du dafür machen musst, ist etwas von deinem aktiven und starken Roggensauerteig abzuzwacken und in ein extra Schraubglas zu geben. Dort gibst du dann anfangs einmal 20 Gramm Weizenmehl hinzu und 20 Milliliter Wasser. Mit einem Messer gut verrühren, bei Raumtemperatur ein wenig gehen lassen und dann in den geben. Wiederhole dies täglich und du wirst sehen, dass dein ehemals dunkler Roggensauerteig immer heller wird. Nach etwa 5-7 Tagen kannst du deinen Weizensauerteig bereits benutzen und damit köstliche, helle Backwaren aus Weizenmehl zaubern.

Darauf solltest du achten

Anfangs hat dein Sauerteig wahrscheinlich noch nicht so viel Triebkraft. Umso älter ein Sauerteig wird, umso besser arbeitet er auch. Sei daher noch etwas geduldig, füttere deinen Sauerteig diszipliniert weiter (nicht jeden Tag, aber alle 2-3 Tage) und beobachte, wie er von Mal zu Mal besser wird.

Mein Roggensauerteig ist schon richtig stark und gut. Ich hoffe, dass mein Weizensauerteig auch bald nachzieht, und ich richtig fluffige, zarte Pizzen und Flammkuchen damit hinbekomme!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wraps aus Sauerteig
Nächster Tipp
Pizzateig selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!