Selbstgemachte Kässpätzle - sehr schwäbisch, sehr lecker

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:43 g
Kohlenhydrate:102 g
Fette:35 g
Kalorien:899 kcal
Zu den Zutaten
Kässpätzle liegt neben frischem, buntem Gemüse auf einem Teller, umgeben von einem rustikalen Tisch.
3

Als Schwaben müssen wir natürlich auch darüber referieren, wie man Kässpätzle macht, damit der Rest der Welt mal mitbekommt, was für kulinarische Meisterwerke es hier gibt.

Du benötigst allerdings einen "Spätzlesdrücker" dazu, den es im ausgewählten Fachhandel gibt ("Spätzle schaben von Hand" beherrschen wir nicht, das können oftmals nur die Omas ;) ). Darüber hinaus ist der Spätzlesdrücker ein guter Kompromiss aus Tradition und Geschwindigkeit.

Zutaten

2 Portionen
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 125 ml Wasser
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, mit etwas Limburger)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 4 Zwiebeln
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Du mischst alles der Reihenfolge nach mit einem Kochlöffel zusammen. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.
  2. Dann kochst du Wasser in einem Topf und stellt den Spätzlesdrücker darauf.
  3. Den Spätzlesdrücker vollmachen und den Teig durchdrücken. Sobald die Spätzle im kochenden Wasser oben schwimmen, schöpfst du sie ab und gibst sie in eine große Pfanne.
  4. Auf eine Spätzleschicht streust du immer etwas Käse (z.B. Emmentaler, mit etwas Limburger) und evtl. etwas Salz und Pfeffer. Das wiederholst du, bis der Teig leer ist.
  5. Danach stellst die Pfanne mit geschlossenem Deckel auf den Herd und lässt den Käse bei niedriger Stufe schmelzen.
    Video-Empfehlung:
  6. Möglich ist auch, die Spätzle in eine ofenfeste Form zu geben und dann im vorgeheizten Backofen (ca. 150 °C) den Käse schmelzen zu lassen.
  7. Dazu müssen natürlich geröstete Zwiebeln drüber: Zwiebeln in Ringe oder Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne rösten / schmelzen.
  8. Dazu kannst du dann noch, um das Ganze etwas aufzulockern, noch einen Salat machen.
  9. Man kann natürlich auch nur die Spätzle machen und als Beilage zu Fleischgerichten servieren - oder nur mit Soße. Das wären dann "Spätzla mit Soß".

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Hawaii-Toast schnell gemacht
Nächstes Rezept
Spargel an Lammfilet mit Frühlingskartoffeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
59 Kommentare

Wenn man ca. ein drittel des Mehls durch Hartweizengrieß ersetzt werden die Spätzle bissiger - Gruß, Jochen Rössle
Statt dem Spätzlesdrucker empfielt sich der Spatzenhobel (2 Ausführungen: a) mit Metallzungen nach unten b) nur Löcher).

Der Hobel a):
Die Spätzle sehen aus wie vom Brett geschabt
zu b):
Es geht schneller und ist besonders für Kässpätzle zu empfehlen.
Spätzlesmehl oder " Dunst " (nur bei schwäbischen Mühlen erhältlich).
Der Tipp mit Hartweizengrieß ist auch o.k.
Gruß Hotel-Mama
Waere ja super, sollte dieses Produkt in Ihren Shop aufgenommen werden. Ich meine den Spaetzler oder Spaetzle-Hobel.