Tomaten Chutney mit Senf-Saat

Fertig in 
Saftige, rote Tomaten liegen auf einem metallenen Löffel, bereit für das Chutney-Rezept mit Senf-Saat in der Küche.

Dieses Tomatenchutney schmeckt sehr gut zu Gegrilltem, aber auch zu Pasta.

Wenn man sehr viel Tomaten im Garten hat und  genug von gefüllten Tomaten und Tomatensalat gegessen hat, kann man die Tomaten auf diese Weise gut konservieren.

Die Zutaten:

  • 4 Pfund vollreife Tomaten
  • 1 Pfund Schalotten
  • 2 EL Senfkörner
  • 1 EL Piment
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Salz
  • 1 TL gemahlener Pfeffer
  • 1/2 L Rotweinessig

So geht es:

  1. Die Tomaten häuten. Ich tauche ein Metallsieb mit den Tomaten in einen Topf mit kochendem Wasser, lasse sie zwei Minuten darin und kann sie dann ganz leicht rausholen und unter den kalten Wasserhahn halten. Danach kann man sie ganz leicht einrhitzen und häuten.
  2. Die Tomaten kommen nun mit den geschälten und kleingehackten Schalotten in einen Topf.
  3. 2 EL Wasser zufügen und mit den Senfkörnern und dem Piment etwa 40 Minuten köcheln lassen.
  4. Nun den Zucker, den Essig, Salz und Pfeffer zufügen und so lange leise sanft weiter schmurgeln lassen bis die Mixtur dick wird. Die Tomaten sind nun fast zerfallen, ein paar Stücke können bleiben.
    Video-Empfehlung:
  5. Nun wird das Chutney in heiß ausgespülte Schraubgläser gefüllt und sofort verschlossen.

Falls man nicht gern auf Gewürze beißt, kann man die Senfkörner und Piment in einem Stoffbeutelchen aus Mull- oder einem Tee-Ei mitkochen. Das wird dann wieder entfernt, klar!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Mandel-Mayonnaise
Nächstes Rezept
Mein Lieblingschutney mit Tomaten
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Da ich mich bereits als ungekrönte Chutneyqueen fühle, ist das Rezept genau nach meinem Geschmack!

Noch eine Chilischote dazu und ein Schuss Sherry und dann ist es für mich perfekt, was nicht bedeutet, dass Dein Originalrezept keine volle Punktzahl verdient.

Wie gut, dass Nachbarn für mich Gläser sammeln und auch Babygläschen mit dabei sind. Ansonsten würde ich bitter leiden beim Lesen der Chutney-Rezepte ;-))))
Danke für das Rezept,Ellaberta.Nur schade,dass es jetzt nicht mehr ganz so einfacb ist,aromatische Tomaten zu finden.

@xldeluxe:ich habe vor einiger Zeit Dein Stachelbeerchutney nachgekocht.Das war wirklich der Hammer!!Leider ist es schon leer :((
Wie immer (für mich) ein Volltreffer, liebe Ellaberta !
Gut erklärt und einfach nachzumachen, so hab ich´s gern, vielen Dank :-))