Totgekochter Spargel? So gehts viel besser

Fertig in 
Ein Teller zeigt frisch gekochten Spargel mit Sauce und Kartoffeln, daneben liegen ein paar Stücke Speck, in einem rustikalen Umfeld.

Ich will hier mal eine Möglichkeit vorstellen, wie man Spargel bereiten kann, ohne denselbigen in Unmengen von Wasser totzukochen. Der ganze Geschmack verliert sich im Wasser und wird schlimmstenfalls der Spüle zugeführt.

Einige werden sicher daraus eine leckere Suppe kochen oder eine Mehlschwitze für Leipziger Allerlei herstellen. Aber ich möchte gerne den Geschmack in meinem Spargel behalten.

Ein Backblech + Spargel (küchenfertig geschält) + einige Flöckchen Butter + Salz + Alufolie

Den Spargel auf das Backblech legen - ein wenig salzen, die Flöckchen drauf verteilen - jetzt mit Alufolie verschließen; sodass alles abgedeckt ist.

In den Ofen ca. 40 Minuten bei 180°C - ohne Umluft - ohne zusätzliche Flüssigkeit.

Der Spargel beinhaltet genug Feuchtigkeit und gart in der eigenen Suppe. Spargel ist z.Z. das Hauptgericht bei uns, also lohnt sich diese Variante auf jeden Fall.

Habe es mit weißem Spargel ausprobiert.

Bei grünem Spargel wähle ich die Pfannenvariante - mit einem Spritzer Zitrone und viel frischer Petersilie.

Video-Empfehlung:

Guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Sahne schlagen ohne Behälter festzuhalten
Nächstes Rezept
Fertigknödel retten
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Wenn man mit mehreren Personen ist, ist es eine tolle Idee!!!!!
Schon ausprobiert und für GUT befunden! Daumen hoch. Schließlich muss ja nicht jeder gute Küchentip von mir kommen (*gggggggg)
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Spargel auch auf diese Art und Weise gemacht. LEIDER auch 40 Minuten - der Spargel war toter als totgekocht. Gestern Abend habe ich ihn nur 20 Minuten im Ofen gehabt, das war perfekt! Ich wickel ihn (3 Stangen) allerdings fest in Alufolie ein!