Die eigentliche Leib- und Magenspeise der Ungarn, die sparen müssen oder wollen. Oder die in der Kindheitsnostalgie schwelgen wollen. Am besten schmeckt es nämlich am Lagerfeuer...
Zutaten
- etwas Fett (Olivenöl, Öl nach Geschmack, Schweinefett; sehr authentisch: Fett vom ausgelassenem Speck)
- 1 Zwiebel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- etwas nach Belieben Kümmel
- etwas oder Wacholder
- etwas Petersiliengrün
- etwas Lorbeerlaub
- etwas oder Majoran
- 4 Zehe/n Knoblauch
- 1 EL Tomatenmark
- 5 Fest- oder mehlig kochende Kartoffeln, je nach Gusto
Ausrüstung
- 1 Suppentopf, besser eine Pfanne
- 1 Holzspachtel (Holzlöffel sind ungeeignet!)
- Gemüseschäler, Messer, Brettchen, Pfeffermühle oder Gewürzmörser
Zubereitung
- Zwiebel schälen, würfeln, Kartoffeln schälen, in daumengroße Stücke schneiden (oder würfeln)
- Im Fett die Zwiebelwürfel andünsten. Salzen, pfeffern, Gewürze und Kräuter dazugeben, sofort ablöschen
- Die Kartoffeln dazugeben. Wasser nachfüllen, bis diese bedeckt sind. Ohne Deckel so lange kochen, bis die Kartoffeln mühelos mit einem Löffel zu teilen sind. (Achte darauf, dass die Zwiebeln insgesamt 30 Minuten gegart werden, sonst gibt’s Sodbrennen.)
- Du kannst es suppig lassen, oder die Soße einkochen, wie beim Fleischgulasch.
- Ein Esslöffel saure Sahne passt hervorragend dazu! Man isst dicke Scheiben vom Weißbrot als Beilage. („Dass du was wirst!“)
So weit, so gut. Hast du dein BAföG auf dem Konto oder durch deinen 1-Euro-Job was erwirtschaftet, so nimm die
Varianten
- Grobe Mettwurst (z. B. Cabanossi) in der letzten 5 Minuten mitkochen, hernach sie in Ringe schneiden. (Fleischwurst oder Wiener sind auch sehr populär).
- Vegetarisch: Pilze aller Art, hartgekochtes Ei, geviertelt. Ich mag sehr gewürfeltes, frisches Suppengemüse darin (lass es die anderen Ungarn nicht lesen!)
- In manchen Gegenden kocht man eine Art Spätzle mit. (Garzeiten beachten!)
- Asiatisch; eine ganz andere Geschmackrichtung: Kartoffeln süß-sauer-scharf, mit Curry statt Paprika, Ingwer und Knofi. Kräuter weglassen. Die Soße stark einkochen. Mit 1 EL Aprikosenmarmelade und etwas Weinessig süß-sauer ausbalancieren, dann red hot Chili Pepper, bis der Notarzt kommt.
das rezept ist sehr gut. Ich mache es auch mit Speck und ein wenig Paprika. Beim anbraten muß man nur aufpassen das das Paprika nicht zu lange mitschmort. Wird sonst leicht bitter.
Ich gebe dir volle 5 Punkte
hört sich prima an! wie viele kartoffeln für wieviel personen?
- gute Frage, nächste Frage? :-)
Wieviel Appetit hast du? Wieviel Mitesser? Willst du Brot dazu, oder Fleisch hinein?
Keine Bange, ein Rest aufgewärmt schmeckt morgen auch noch!
Tipp: Restliches Kartoffelgulasch mit einer Gabel (Kartoffelstampfer) zerdrücken, als Soße zu Bandnudeln servieren. Oder als Füllung für Teigtaschen, Dönerbrot, etc. verwenden.
Phantasie und Mut beim Kochen walten lassen :-)