Alte Vinyl Platten / Schallplatten gibt es massenweise und Tipps zum Upcycling auch. Ich habe mir aus einer mittelgroßen Platte eine Schale gemacht, im Backofen. Das ist nicht so einfach wie es oft gesagt wird. Deshalb meine Tipps dazu.
Vorbereitung
- Die Schallplatte im lauwarmen Wasser mit Spüli und Mikrofasertuch gut waschen, dann trocknen.
- Mit Acrylfarbe anmalen, trocknen lassen.
- Ein Gefäß aussuchen, das Wärme vertragen kann, also kein Kunststoff! Am besten Keramik oder Metall. Der Boden sollte einen Durchmesser haben, der so groß ist wie der Boden von der Schale. Bei meiner Platte waren das 10 cm.
- Schutzhandschuhe bereitlegen.
Im Backofen
- Der Behälter kommt mit dem Boden nach oben in den Backofen.
- Die Schallplatte legt man so darauf, dass das Plattenloch genau in der Mitte ist. Am besten, noch ein Gewicht aus Metall oder Glas draufstellen.
- Backofen auf 75 Grad einschalten (niemals heißer!!!).
- Die Verformung der Platte passiert schnell, also den Vorgang durchs Backofenfenster beobachten!
- Fallen die Seiten wellenförmig nach unten, den Ofen ausschalten, öffnen und mit Schutzhandschuhen die geformte Platte heraus nehmen.
- Vorsichtig auf ein Holzbrett legen. Man kann den Rand noch etwas formen, aber meistens ist alles schnell hart.
- Ist die Form völlig unschön, legt man die Platte noch mal in den Ofen und schaltet ihn ein. Beobachten, was passiert. Oft gelingt es dann mit dem Formen.
Zum Schluss
Das Loch in der Schallplatte sollte man füllen. Ich habe etwas Moltofill genommen und nach dem Trocknen ein farblich passendes Stück Karton drübergeklebt.
Die sieht meiner Meinung nach völlig verkrampft aus.
Yoda's flashlight
Aber der Titel der Schale ist lustig, gell?