Wasser erwärmen im Backofen - Energie sparen

Ein Backblech mit einer warmen Pizza wird im Ofen erwärmt, um Energie zu sparen, während eine Glasschüssel darunter steht.

Energiespartipp: Wasser erwärmen im .

Es wird oft sogar empfohlen, z.B. beim Brotbacken: eine Schüssel Wasser mit in den Backofen stellen. Und auch Kuchen, Braten oder Pizza nehmen einem die Feuchtigkeit ganz und gar nicht übel! Das kann man sich zunutze machen und grundsätzlich zum Backgut Wasser in einer hitzeunempfindlichen Schüssel dazustellen.

So hat man gleich warmes Wasser, um direkt einige gebrauchte Sachen schnell abzuspülen, ohne den Durchlauferhitzer etc. zu strapazieren!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kinderkleidung: Kleidung weitergeben
Nächster Tipp
Energiesparlampen gefahrlos auswechseln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
41 Kommentare

Als ich die Überschrift las, dachte ich: Was für eine Energieverschwendung Wasser im Backofen aufzuheizen. Geht doch im Schnellkocher nicht nur schneller, sondern auch wesentlich billiger.

Auch ich habe beim Backen gute Erfahrungen mit einer Schüssel Wasser im Backofen gemacht.
Trotz des irreführenden Titels Deines Tipps, finde ich die Idee der Weiterverwendung des heißen Wasser gut - sofern es nicht schon vorher verdunstet ist ;)
Wobei der Backofen natürlich mehr Strom verbraucht, wenn er zusätzlich zum Brot oder zur Pizza o.ä. noch das Wasser aufheizen muss. Der Thermostat muss dann halt die Heizung öfters einschalten, um die Temperatur im Backofen zu halten, denn natürlich bekommt man die Energie, die erforderlich ist, um das Wasser zu erwärmen nicht umsonst. Irgendwo muss die ja herkommen.

Um ein Brot zu backen, benötigt man die Energiemenge x.
Um eine Schüssel mit Wasser zu erhitzen, benötigt man die Energiemenge y.
(Diese Energiemenge ist immer gleich, egal, ob man das nun im Backofen oder im Wasserkocher macht. Der Wasserkocher macht das nur viel effizienter).

Und um beides zu machen, benötigt man die Energiemenge x+y.

Wer also glaubt, man könne mal so nebenbei für nix eine Schüssel voll Wasser mit erhitzen, weil der Ofen ja sowieso an ist, der irrt gewaltig.

Wer so etwas tatsächlich schafft, dürfte damit stinkreich werden, den damit hätte er/sie 99% der Energieprobleme auf der Welt gelöst. ;-)
@Teddy: Vor dem Verdunsten natürlich rausnehmen ;o)))