Wenn gerade mal keine Zwiebel im Haus ist ... Heute wollte ich zum Mittagessen Bouletten (Frikadellen) braten und - oh Schreck - Zwiebelnachschub beim letzten Einkauf vergessen! So habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und wiedermal meiner Experimentierfreude freien Lauf gelassen.
Hatte im Schrank noch eine Zwiebelsuppe aus der Tüte und die als Würze und Zwiebelersatz untergemengt, dazu noch etwas Pfeffer, Knoblauchgranulat und Paprika sowie ein eingeweichtes und dann kräftig ausgedrücktes Brötchen und ein Ei. Ich nehme immer anderthalb Pfund Hackepeter. Das ist genau die Menge für eine große Pfanne und mit Hackepeter werden die Bouletten schön saftig. Versucht's doch auch einmal. Die Bouletten schmecken mal anders und superlecker! Mein Mann und ich haben jedenfalls ein genussvolles Stöhnen nicht unterdrücken können.
Ich verwende auch lieber frischen, aber wenn´s schnell gehen soll oder auch mal nicht so streng riechen, finde ich den granulierten Knoblauch einen ganz guten Ersatz.
Trotzdem danke für deinen Hinweis.
der eine tolleriert etwas chemie,
der andere nie
der boulette ist das schnuppe, ob bio oder tütensuppe
denn in jedem fall ,sagt sich die boulette,
lande ich eh in der toilette :-))
Den Tipp werde ich mal ausprobieren und finde vor allem schön, dass mal ein Tütchenrezept bzw -tipp eingestellt werden kann, ohne dass gleich ewige Pro-und-Contra-Diskussionen kommen. Wer will, kann, und wer nicht will, solls bleibenlassen. :o))
silver member
Zwiebelsuppe ist auch praktisch zu haben, z.B. für Sahnesoße über HÜhnerbrust oder Schweinelende im Ofen.
Klingt lecker. Man riecht förmlich den Braten :).
Und vor Tütensuppen habe ich auch keine Angst, wenn es um schnelles Behelfen geht.
Netter Tipp.
Eines Morgens sagte mir der Papa, dass noch Hackfleisch da sei, ob ich vielleicht Frikadellen machen könnte - es wäre alles dafür da.
Muss dazu sagen, dass die Eltern gern und viel kochen...
Also ich weiß nicht, wie die bis dahin ihre Frikadellen gemacht haben.
Nix außer dem Hackfleisch war da.
Nachdem ich die Küchenschränke von innen nach außen gestülpt hatte, stand ich vor einem niederschmetternden Häufchen Zutaten.
Hackfleisch
Magenquark
Zwiebelsuppe in der Tüte
Salz, Pfeffer und Majoran
Daraus habe ich dann also Frikadellen gebastelt.
Und man staune - angeblich waren das die besten Frikadellen, die sie jemals gegessen hatten.
Fortan durfte ich die nur noch so machen und sind eingegangen in die Rezeptbücher der Familie...
So ganz nebenbei - die schmecken wirklich in dieser Zusammenstellung!!!!!
Das mit der Zwiebelsuppe ist ein guter Tipp!
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
Ich hab immer welches da, denn hier gibt es jemanden, der keine Zwiebeln essen kann, weil sie so "eklig knirschen" - lach.
Soll ich verraten, dass das ein männliches Wesen ist? Nö, muss ich wohl nicht.
Jedenfalls kann ich das Pulver nur empfehlen zum würzen von Salatsoßen.
Wer nicht weiß, dass das dran ist, fragt immer ganz begeistert, was da so gut schmeckt ;o) an der Salatsoße.
Und Knoblauchgranulat wird bei uns auch hin und wieder genommen, obwohl natürlich frischer Knobi bevorzugt wird. Es gibt jetzt auch gerösteten granulierten Knoblauch, den finden wir auch gut!
Unter die Fleischmasse geben wir auch gern mal ein bisschen frische Mettwurst (=Teewurst), die würzt nämlich auch super. Den Tipp haben wir uns mal bei einem Koch abgeschaut.... Ansonsten mögen wir die Buletten auch mit Feta und/ oder frischer Petersilie. Einen schönen 3. Advent!!
Schmeckt gut und hat ein schönes Schnittbild.
Nee, ich kann an Knoblauchgranulat nichts Verwerfliches entdecken, schmeckt auch nicht muffig, wie oben erwähnt. Laut Verpackung ist auch nichts Anderes drin als eben granulierter Knoblauch.
Deine letzte Frage hat mir einen unverhofften Lacher eingebracht. Kannste glauben, das gemeinsame Stöhnen war beim Essen! Nach 35 Ehejahren passierts eben öfter beim gemeinsamen Mahl als ähm ...!
Wenn die Masse mal zu feucht wird, trockene Semmelbrösel reingeben, die dann die Feuchtigkeit aufnehmen.
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
Ich gebe auch gerne geriebenen Ementaler oder anderen Käse zur Masse.
Das schmeckt meiner Familie auch gut.
Dann komm zu mir! In meiner Strasse steht ein Haus, daß einen neuen Besitzer sucht!!;-))
Lecker ist auch, wenn keine Zwiebel übrigens mit der Reibe kleingemacht-dann hat mein Enkelchen Lukas nichts zum rauspopeln-- geht auch frischer Paprika mit der Reibe reingemacht Dill passt auch gut dazu, oder eingelegten roten Paprika mit ein bischen Tunke auch ganz lecker. LG Krümelinde
rhytm is a dancer
wenn das Budget es erlaubt, nehme ich halb Kalbshack und halb Schweinemett, dann sind meine Frikadellen allerdings wesentlich besser :o)
dabei wohne ich nur 30km von der Grenze zu Deutschland!
Noch ne Frage, was ist Knödelbrot? Ich vermute Semmelbrösel? So etwas mache ich immer dazu wenn ich zuwenig Brötchen da hab, oder auch mal als totalen Ersatz für Brötchen. lg minette
Bei euch in Österreich heißt das glaube "faschiertes" ;)
Wie waere es stattdessen mit ein paar mehr Kraeutern in den Frikadellen?
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
Lustig, diese regionalen Begriffe - und meist so treffend.
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Übrigens, Knödelbrot gibt es sicher nur in Bayern, denn bei uns habe ich das noch nie gesehen.
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Die habe ich zwar nie im Haus, aber im Notfall würde ich auch darauf zurückgreifen.
Aber wie steht es um die Fertigkeit, eine Zwiebelsuppe aus frischen Zwiebeln selbst zu machen? Das scheint für Viele eine geradezu abwegige Idee zu sein. Dabei ist es relativ einfach, und das Würzen kann man selbst übernehmen. Nur mal so als Anregung.
Zwiebelgranulat habe ich auch schon mal gekauft, weil mein Enkel (8) keine Zwiebel ist und nicht nur raußpuhlt sondern gleich mit essen aufhört, wenn er Zwiebel sieht. Aber die fertig gekauften Röstzwiebeln isst er, komischer Weise.
Man konnte es essen, aber mein Fall war es nicht.
Oben schrieb Krümelinde, dass sie die Zwiebel wegen ihrem Enkel reibt.
Das muss ich mal probieren, ob ich ihn damit überlisten kann oder ob er es schmeckt.
Eine Aversion gegen Zwiebeln habe ich noch nie kennengelernt, auch nicht bei Kindern. Ist wohl auch nur eine "Phase". Ich kann mir ein Leben ohne Zwiebeln gar nicht vorstellen.
Quadratur des Kreises ********
früher habe ich aber auch Zwiebel-Suppe-Tüten für ein Schweinefilet-Rezept verwendet, hab mich auch umgewöhnt :-)))
Zwiebelsuppe ist auch was Feines, danke für die Erinnerung .....
@Dora, mixe die Zwiebeln, evtl. mit etwas Flüssigkeit und gib sie dann ins Essen.:-)
Ich kaufe Zwiebeln auch im großen Sack. Das Rezept mit den Schweinefilets kenne ich auch, habe es auch schon mehrmals bei Feierlichkeiten gemacht und geschmeckt hat es, glaube ich allen, das waren eben die vielen Geschmacksverstärker (grins). Ich erinnere mich auch an ein Rezept mit Schinkenröllchen und drüber kam Pfeffersoße aus Tüten, war damals auch lecker! Das ist aber Jaaaahre her, jetzt würde ich so was nicht mehr machen - nicht mal im "Notfall" zumindest nicht mit extra gekauften Tütensuppen!
@mauswer: habe ich mir fast gedacht mit den "Bauarbeiterbrötchen".
Quadratur des Kreises ********
ja, ja, das waren Zeiten ...aber auch keine schlechten .. *lach*
Ich habe eine unheilbare Darmkrankheit (3 Stücke wurden bereits entfernt) und ersetzte mir Zwiebel immer durch frischen (!) Knoblauch. Man muss allerdings die Menge selber rausbekommen, also nach Geschmack.
Würde gerne auch alles essen, aber wenn´s in endlosen Bauchkrämpfen oder Krankenhaus endet - was hab ich denn davon ??
Ansonsten denke auch ich: jeder wie´s ihm schmeckt!! :-)
Hmm vielleicht verrätst Du uns Dein persönliches Rezept dazu? Ich weiß, man kann nach "Zwiebelsuppe" googeln, aber ich finde es immer interessant zu lesen, wie andere es für das eigene Schnäuzli zubereiten.
*Räusper* - zugegeben bin ich manchmal auch ebbes bequem, und die Tütensuppenidee ist für mich wirklich so, wie's die Tippgeberin empfiehlt, als guter Behelf. :)
Geschnittene Zwiebeln in Öl, besser Schmalz, so lange braten, bis sie deutlich braun sind, aber noch nicht angebrannt. Mit Brühe (echt oder Instant) angießen und sanft köcheln lassen, bis sie nur noch einen ganz leichten Biss haben. Würzen mit Salz und Pfeffer. Auf eine Bindung verzichte ich, wer mag, kann mit Instant-Soßenbinder dunkel binden.
Auf die oft empfohlenen Schmand-, Sahne- oder Creme fraiche-Verfeinerung verzichte ich. Auch auf Weißwein, obwohl - muss ich mal versuchen, könnte schmecken. Auch etwas Kräuterbutter zum Schluss dazugeben könnte "heben".
Was man dazu isst, soll jeder selbst entscheiden.
So, und jetzt hab ich selbst Lust drauf bekommen. Melde mich daher ab.
Quadratur des Kreises ********
zur Suppe von Oma Duck gegrilltes Käse-Brot oder Toast,
dafür geriebenen Käse mit Eidotter verrühren, dick auf Toast oder Brotscheibe streichen, einige Minuten in den Backofen, auf der Zwiebelsuppe servieren, oder separat.
Solange man sich nicht ständig davon ernährt, können sie sehr hilfreich sein. Z.B. wenn man Kinder hat und berufstätig ist. Da habe ich mich nie in die Küche gestellt und á la Biolek gesagt. Kochen ist etwas Sinnliches.
Da musste es oft schnell gehen und auch noch schmecken.
Hier wird über solche Produkte gelästert und anschließend geht`s zu Mc Do. Diese Scheinheiligkeit… *würg*
Auch Spitzenköche helfen sich mal mit nem Brühwürfel aus. Was ist denn daran so verwerflich?
Nicht jeder hat gleich nen Nachbarn oder nen Supermarkt in der Nähe.
Bereitet Euer Essen so zu, wie es Euch möglich ist und dass es allen schmeckt… dann ist alles in Ordnung. Und wer nicht will, der lässt es einfach.
Dazu geröstete Toastbrotwürfelchen (wahlweise salzig oder knobilastig).
Toller Tipp für Notbuletten, aus dem die Zwiebelsuppe wieder zum Leben erweckt wurde..DANKE
Ich hatte ja inzwischen schon regelrecht ein schlechtes Gewissen, hier einfach sowas Ungesundes weiter zu empfehlen. Dabei ist es ja, wie gesagt, eine NOTlösung. Bisher hat auch noch Jeder gern bei mir mitgegessen - und alle leben noch ... (grins)
Durch die ganze Chemie in viiiielen Gerichten und Getränken, werden immer mehr Menschen krank (und das ist auch bewiesen!).
Aber mal darauf im Notfall zurückzugreifen, bringt einen auch nicht um. In der Regel zumindest. ;-)
So wie eine Kippe der Auslöser für Krebs sein kann, auch wer bisher noch nie geraucht hat, kann auch Chemie im Essen bei jemandem plötzlich was auslösen (Allergien, etc.), auch wenn man es selten isst. Manchmal reicht eine Sache und es passiert. Das kommt aber einfach auf jeden Körper selbst an.
Letzten Endes muss es jeder selbst wissen. Der Tipp ist nicht schlecht und spricht ja außerdem von einem WENN Zwiebeln fehlen und von keinem MUSS. ;-)
Den Tipp hatte ich mir gespeichert unter dem Thema Zutatenideen, und so hab' ich gute Anregungen gekriegt.
LG Ghwenn. :)
rhytm is a dancer
die drei Standard-Küchenkräuter Schnittlauch, Petersilie und Basilikum wachsen auf meiner Küchenfensterbank (natürlich in Blumentöpfen)
übrigens auch petersilie ist nach dem auftauen matschig, ist aber klein genug gehackt und in der Boulette macht es der Geschmack. schnittlauch und andere Kräuter können auch mit Maschine kleingehäckselt werden und Eiswürfelbehälter damit füllen, dann hat man es portioniert.
ich bin ein Fan von frischen Salaten da brauche ich auch im Winter Grünzeug
Übrigens wißt Ihr wie man Eisbergsalat ganz lange krackig hält?
kleinschnippeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und tiefgefroren Akkus ins Wasser legen. der Salat bleibt auch mit Salatsoße den ganzen Tag knackig, müßt ihr mal probieren
Da schrieb jemand, dass sie diesen Tipp von ihrem Metzger hat .....
Wer also genau wissen möchte, was in der Frikadelle drin ist, sollte sie selbst machen.
Und dann kann jede/r reinmachen, wozu er/sie Lust und Appetit hat.