Frikadellen Elsässer Art - Fleischpflanzerl aus der Pfanne

Hier der fertige angerichtete Teller, mit Kapuzinerblüten und Salat.
7
Fertig in 

Diese Frikadellen (Fleischkiechle, Fleischküchle, Fleischkücherl, Buletten, ...) sind mal anders als die üblichen Hackfleischpflanzerl. Sie kommen aus dem elsässischen Gebiet, von daher also auch der Weißwein im Fleisch.

Zutaten

4 Portionen
  • 500 g Rinderhack
  • 300 g feines Bratwurstbrät
  • 3 große Eier
  • 3 m.-große süße Zwiebeln
  • 3 dicke frische Knoblauchzehen
  • 1 kl. Glas Weißwein
  • 1 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 5 EL, gehäuft gehackter Schnittlauch
  • 3 EL, gehäuft gehackter frischer Majoran
  • 5 EL, gehäuft frischer gehackter Petersilie

Zubereitung

  1. Eier in die große Schüssel aufschlagen und verrühren.
  2. Das Rinderhack dazu geben und grob zerteilen
  3. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen auf einer sehr feinen Reibe dazu reiben.
  4. Kräuter klein hacken und unter das Hackfleisch mischen.
  5. Bratwurstbrät mit einer Gabel grob andrücken, zum Hackfleisch geben und kräftig untermischen.
  6. Den Weißwein Schluck für Schluck zugeben.
  7. Das kostet etwas Kraft, bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat.
  8. Das Mehl siebe ich zuletzt über die Masse, so entstehen keine Klümpchen.
  9. Ganz zum Schluss wird gewürzt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
  10. Nun die auf den Herd anheizen, Butterschmalz erhitzen und mit zwei Esslöffeln Nocken abdrehen.
  11. Rein ins heiße Fett, von allen Seiten kross anbraten.
  12. Auf einer großen Platte anrichten.

Dazu gab es einen Kopfsalat und ein Glas Weißwein.

Diese Hackfleischnocken könne auch kalt verzehrt werden, wer mag auch gerne mit etwas Senf.

Passendes Video zu diesem Rezept

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Fleischküchle für Hamburger selber machen
Nächstes Rezept
Gefüllte Hackbällchen mit Feta in Tomatensauce
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!