Gebackene Käselaiberl

Fertig in 

Immer wieder fällt in der Küche trockenes Brot an, das verwendet werden soll, weil man Brot nicht wegwirft. Hier eine fleischlose Möglichkeit dazu: Gebackene Käselaiberl.

Das Brot - auch Semmeln - wird klein gebrochen. Hinzu kommen gewürfelte und glasierte Zwiebeln, dazu etwas lauwarme Milch und - je nach Menge des Brotes - zwei oder drei rohe Eier, ein oder zwei EL grob gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer und etwas Muskat. Dazu gibt man klein gewürfelten Käse- ungefähr die Hälfte der Brotmasse. Je würziger der Käse (Blauschimmel, Romadour oder Camembert, aber auch Emmentaler oder Gouda), desto pikanter werden die Käselaiberl. Damit die Masse schön bindet empfiehlt es sich ein oder zwei zerdrückte Pellkartoffel mit hineinzugeben. Das ganze wird gut durchgeknetet.

Dann formen wir - wie Frikadellen - kleine Laiberl und backen diese in Butterschmalz goldgelb aus. Dazu passt ein knackiger Salat. Auch ein freundlicher Joghurt-Dip dazu, schmeckt gut.

Man kann diese Käselaiberl auch gut auf Vorrat backen und einfrieren. Somit hat man immer - ruckzuck - eine feine Mahlzeit zur Hand wenn es einmal schnell gehen sollte. (Kurz in die und antauen lassen und ab damit in die Pfanne und langsam ausbacken)

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Tomatensauce mit Basilikum-Pesto
Nächstes Rezept
Leckere Resteverwertung - gebratener Reis
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
51 Kommentare

Oh man wo soll das noch enden. Jeden Tag so leckere Rezepte, ich fange an aus dem Leim zu gehen. Trotzdem werde ich das Rezept testen, wenn ich dann irgendwann platze, bekomme ich dann bei FM vielleicht einen Nachruf.
das Rezept ist klasse, leider fällt bei mir sehr selten trockenes Brot an, ich esse es zu gerne, trotzdem ... gespeichert für den Fall, das .. ;-))
Ich habe einen riesigen Baumwollsack mit getrocknetem Brot und so viele Frikadellen kann ich gar nicht zubereiten, um das zu verbrauchen. Aber da ich ja Sammler und Jäger bin, wird das natürlich auch nicht weggeworfen. Früher wurde das für Zoobesuche gesammelt oder zum Entenfüttern...lange her....und Paniermehl habe ich mittlerweile auch für die nächsten 30 Jahre :-)
Was ich eigentlich nur sagen wollte:
Es wird Käselaiblerl geben !!!!!!!