Salat am Küchenfenster ernten und gesunde Rezeptvorschläge

Eine große Kiste mit frischem Salat wächst am Küchenfenster und bietet erntefertige, gesunde Zutaten.
2

Wer weder Garten noch Balkon besitzt, kann durchaus Salat in einem Balkonkasten in der Küche am Fenster züchten und reichlich davon ernten. Ich habe vor einigen Wochen Salatpflanzen und Salatkräuter in einem Blumenkasten ausgesät, der sich in meiner Küche wunderbar gemacht hat und mittlerweile fast das komplette Fenster einnimmt.

In dem Blumenkasten befindet sich Rucola, Bohnenkraut, Sauerampfer, Schnittknoblauch, Löwenzahn und Blattsalat. Man kann daraus täglich einen vitaminreichen Salat herstellen und den Salat/die Kräuter auch mit Quark vermischen oder eine grüne Soße damit herstellen.

Wer also keine Möglichkeit hat, Salat und Kräuter außerhalb der Wohnung zu ziehen, sollte es mal am Küchenfenster probieren.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und hier ist auch gleich ein Rezept für ein leichtes vitaminreiches Sommeressen:

 "Grüne Soße Freestyle":

Ratzfatz wird wahllos das vorhandene Grün aus dem Pflanzkasten gestutzt. Löwenzahn, Salat, Knoblauch, Kopfsalat, Sauerampfer und Rucola werden neben anderen noch im Kasten vorhandenen Pflanzen gewaschen, trocken geschüttelt, ganz fein gehackt und in

Video-Empfehlung:
  • 250 g Naturjoghurt
  • 200 g saure Sahne
  • 100 g Crème fraîche
  • und 200 g Speisequark eingerührt
  • dazu kommen zwei fein gehackte Gewürzgurken
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, ein paar Spritzer Zitronensaft, 2 TL scharfer Senf runden das Ganze ab

Petersilienkartoffeln und weich gekochte Eier dazu reichen und im Vitaminrausch schwelgen.

Auch Quark mit den Salatpflanzen, Frühlingszwiebeln, Zucchini und Paprika (siehe Foto 2) ergeben ein herrliches Gericht zu Frühjahrskartoffeln.

Unser Tipp:
Blumenkasten Balkonkasten Blumentopf Rattan direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Orchideen: So erfreut man sich an neuen Trieben und Ablegern
Nächster Tipp
Farbenfrohe Alternative zu langweiligen Blumenkästen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
27 Kommentare

Wir können zwar im Garten verschiedene Salatsorten anpflanzen, aber für Menschen ohne diese Möglichkeit ist dieser Tip sehr gut.
Und das Rezept für die Salatsoße gefällt mir auch, das kannte ich noch nicht.
Vielen Dank!
Der Salat sieht toll aus. Hast du die Samen selbst gemischt oder gibt es die als Mischung zu kaufen? Muss man irgendwas besonderes beachten beim Aussähen?
Mein Küchenfenster geht nach Süden und mir sind schon manche Kräuter ? über Tag darauf vertrocknet, wenn die Sonne stundenlang draufknallt, während ich auf Arbeit bin. Aber vielleicht habe ich auch einfach kein Händchen dafür.
Das hört sich richtig gut an. Danke