Tipps für leckeren Salat und Dressings

Lesezeit ca. 2 Minuten
Frischer Salat in einer Kiste, bunt gemischt mit verschiedenen Blattgemüsen und roten Kirschtomaten auf einem Holztisch.

Es gibt Salate in vielen verschiedenen Variationen, sie sind gesund und viele auch kalorienarm. Hier einige Tipps von mir zur Verarbeitung und zum Anmachen.

1. Tipp

Viele Salate schmecken meiner Meinung nach viel besser, wenn man sie anstatt mit Öl mit etwas geschmolzener Butter anmacht. 

2. Tipp

Wenn man Salat schon mal vorbereitet und für einige Stunden im lagert, sollte man niemals schon vorher das Dressing darunter mischen, der Salat wird dadurch lapprig. Das Dressing immer seperat in einer Schüssel aufbewahren.

3. Tipp

Für intensiveren Geschmack sollte man am besten immer erst den Essig mit Kräutern und Gewürzen anrühren, damit sich die Zutaten miteinander besser verbinden können. Erst am Ende das Öl dazugeben und gut durchmischen. Am besten klappt das bei mir immer, wenn ich das in einem sauberen Schraubglas mache, so kann man alles gut schütteln. 

4. Tipp

Es muss nicht zwingend der Salat mit Essig-Öl angemacht werden, auch super schmeckt z. B., wenn man etwas mit Zitronensaft oder Orangensaft darunter mischt und den Essig damit ersetzt. Auch Joghurt schmeckt sehr gut z. B. mit etwas Salatcreme vermischt und mit Salz, Pfeffer gewürzt. Ich nutze auch gerne etwas Gemüsebrühe als Dressing oder anstatt Sahne, nehme ich gerne Buttermilch. Bei Karottensalat mische ich z. B. gerne auch Honig dazu.

Video-Empfehlung:

5. Tipp

Wenn ich Kartoffelsalat anmache, mische ich immer in die Marinade etwas Senf oder auch Meerrettich bei, das ergibt eine pikantere Note. Wenn man nur immer einen TL beimischt, schmeckt es danach auch nicht intensiv nach Senf oder Meerrettich, außerdem mache ich Kartoffelsalat gerne nur mit etwas Brühe, Salz, Pfeffer und Schnittlauch an und verzichte ganz auf Mayonnaise.

6. Tipp

Nach dem Waschen sollte man Blattsalat immer in einer Salatschleuder trocknen, so haften die Gewürze besser an den einzelnen Blätter, wer keine Schleuder hat, kann auch den Salat nach dem Waschen in ein großes Geschirrtuch legen, es zufalten und durch die Luft schleudern, oder Küchenpapier verwenden und ihn gut damit von beiden Seiten abtupfen. Wenn man das nicht macht, hat man am Ende eine Salat-Wassersuppe und das schmeckt ja keinem.

7. Tipp

Der Zucker sollte im Dressing nicht fehlen, besonders bei Essig mildert er die Säure. Zucker kann man auch mal gut durch Apfelmus ersetzen, schmeckt dann auch interessant.

8. Tipp

Eisbergsalat ist unser Favorit, der bleibt lange knackig und schmeckt gut, sollte er aber doch mal so wie andere Blattsalate schlapprig werden, hilft es sehr gut, wenn man die Blätter einige Minuten in Eiswasser legt, dann werden sie wieder knackig. Bei Kopfsalat hingegen hilft es noch ins Eiswasser etwas Zucker beizumischen.

9. Tipp  

Salate gibt es auch schon fertig abgepackt in Beuteln zu kaufen, vor einiger Zeit habe ich mal einen Bericht darüber im TV gesehen, dort wurde gesagt, dass gerade dieser Salat sehr schnell verdirbt und mit Keimen belastet ist, außerdem sehr wenig Aroma hat. Wer allerdings doch ab und zu darauf zurückgreift, sollte keinen Beutel kaufen, der schon ziemlich aufgebläht ist. 

10. Tipp

Meines Erachtens bleiben folgende Salate am längsten knackig: Eisbergsalat, Römer und Radicchio. Ich habe schon mal einen Tipp hier bei FM gelesen, darin stand, man sollte die Salatköpfe in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln und ins Gemüsefach im Kühlschrank legen, das habe ich so getestet und kann es auch nur bestätigen. Das hilft sehr gut, dadurch bleiben sie länger frisch und knackig.

11. Tipp

Wer gerne und oft Salat isst und immer viel davon einkauft, für den ist es am einfachsten, wenn man schon mal eine größere Menge an Dressing vorbereitet und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt, so hat man nicht immer Arbeit alles zu mischen und muss nur noch den Salat damit anmachen. Im Kühlschrank sind die meisten Dressings mehrere Tage haltbar.

12. Tipp

Salate lassen sich sehr gut mit Obst, Körnern, geröstete Brotchips, Nüssen (sehr lecker mit Pinienkernen oder Walnüssen) und Resten von übrig gebliebenen Hühnchen, Wurst, Käse usw. mischen und verfeinern. 

13. Tipp

Zwiebel sind ja eine beliebte Zutat in mehreren Salaten, ich persönlich mag Zwiebel nur entweder ganz klein gehackt oder eben in hauchdünnen Scheiben im Salat, größere Stücke mag ich nicht, denn dann schmeckt alles nur noch nach Zwiebel und wird bitter, da Zwiebeln sofort oxidieren. Man kann sie auch abmildern in dem man die Scheiben oder Stückchen mit etwas Salz bestreut. 

Bestimmt habt ihr auch noch einige gute Salat-Tipps auf Lager und bin gespannt auf Ideen in den Kommentaren!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Praktische Hilfe für die Zubereitung von Salaten
Nächster Tipp
Rettichsalat länger genießbar
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

super Tipps ,statt Zucker nehme ich gerne Ahornsirup!
Sehr gut erklärt!
@Krimifan:

Gute Tipps dürfen aber doch nicht nur ein Sternchen bekommen ;o)))

Du bist neu hier und obwohl ich schon lange hier bin, wusste ich es bis zur "Aufklärung" auch nicht, dass man mit einem Stern dem Tipp die schlechteste Benotung gibt, wobei 5 Sterne ein dickes Lob für einen Tipp darstellt.

Ich mag Dich nicht belehren, gehe aber in Deinem Fall davon aus, dass Du es nicht besser wusstest, da Dir dieser Tipp ja gefallen hat. Sollte ich falsch liegen - einfach meinen Kommentar ignorieren.