Zucchini-Puffer naturell

Fertig in 
Zucchini-Puffer liegen goldbraun gebraten neben einem Klecks Sahne auf einem weißen Teller mit Blumenmuster auf einer Tischdecke.

Naturell, bzw. "pur" nenne ich die Puffer deshalb, weil sie nur mit Zucchini gemacht werden, also ohne zusätzliche Möhren oder Kartoffeln.

Zubereitung

Zucchini möglichst grob raspeln bzw. "stifteln", auf keinen Fall den Saft ausdrücken, sondern nur mit Ei und etwas Mehl und Salz zu einem "Reibekuchen-Teig" vermischen und dann wie Kartoffelpuffer, Riewkooche, Reiberdatschi oder wie ihr sie sonst nennt, in reichlich Öl knusprig ausbraten.

Gewürze habe ich absichtlich weggelassen, "ich stelle anheim".

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Paprika mit Schafskäse und Tomatensauce
Nächstes Rezept
Gebackene Zucchini mit Kruste
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
38 Kommentare

Ich mache die Zucchinipuffer auch nur pur. Allerdings drücke ich die geraspelte Masse aus.
Mir wird das sonst zu gatschig und dann muss einfach zu viel Mehl dran, damit das was wird.
Das schmeckt nachher nicht mehr...
Jedenfalls kommt bei mir an die Masse noch Salz und Thymian ran, dazu ein frischer Tomatensalat... Sehr lecker...
Lecker und schon oft genauso gemacht. Nehme Oregano und wenig Thymian dazu. Manchmal auch Kräuter der Provence. Nach Lust und Laune halt.Danke @Spectator und @biene2805 für die andere Variante

@henrike: Schönes Foto! Btw.: liegt in Kanada das Besteck immer links vom Teller? ;-))
Bei mir gibt es die meistens auch pur, da von Zucchini sowieso immer jede Menge vorhanden ist. Ausdrücken muss ich die meistens auch nicht, denn wenn sie zügig verarbeitet werden bildet sich nicht so viel Flüssigkeit. Mir wird das nicht zu matschig. Allerdings kommt da noch eine feingeschnittene Zwiebel mit rein.
Dazu mache ich einen Dipp aus Joghurt mit Kräutern.