Viele Hausfrauen sind ja der Meinung, dass sich Karotten nicht gut einkochen lassen, bzw. so nicht lange halten können, und frieren sie dann lieber ein. Da ich aber nur einen kleinen Tiefkühler besitze, wende ich beim Lebensmittel konservieren gerne andere Methoden an.
Hier habe ich den Test gewagt und festgestellt, dass sich die Karotten sehr gut auf diese Weise konservieren lassen. Sie behalten schön ihre Farbe und schmecken auch.
Dieses eingemachte Gemüse verwende ich dann sehr gerne für Mayonnaise Salat zu gekochtem Selchfleisch.
Auch Kohlrabi und Sellerie lässt sich auf diese Weise im Glas konservieren und hält so mindestens über 2 Jahre in der dunklen Speisekammer.
Karotten im Glas konservieren
So habe ich die Karotten eingekocht:
- die Karotten geschält und in kleine Würfel geschnitten
- in einem Topf habe ich Wasser aufgekocht und gesalzen
- etwas Zucker dazu (muss man aber nicht)
- danach die Karottenwürfel bissfest kochen
- in heiß ausgespülte Gläser eingefüllt und mit dem kochend heißen Kochsud bis 1cm unter dem Rand aufgefüllt und mit sauberen Deckeln verschlossen
- das Glas auf den Kopf stellen und so auskühlen lassen
- mit hübschen Etiketten beschriften
Worauf man beim Einkochen bzgl. der Sauberkeit achten soll, habe ich hier in meinem Video „Erdbeermarmelade kochen (kalorienarm mit Stevia)“ gezeigt.
Mayonnaise Salat
Den Mayonnaise Salat bereite ich dann so zu:
Zutaten
- Karotten aus dem Glas
- ein paar Erbsen aus dem Tiefkühler
- 1 Kartoffel in Würfel
- 1 kleines Stück Sellerie und/oder Kohlrabi in Würfel
- 1 säuerlicher Apfel in Würfel geschnitten
- 2 Stück Essiggurken in feinen Würfeln geschnitten
- Mayonnaise
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft und Essig-Gurkernwasser
Zubereitung
- Die Kartoffel-, Sellerie- und Kohlrabiwürfel plus Erbsen koche ich zusammen im Salzwasser weich und spüle sie dann anschließend kalt ab. Mische sie mit den Karotten aus dem Glas und den geschnittenen Essiggurken.
- Dann schmecke ich den Salat mit reichlich Mayonnaise, etwas Zitronensaft und Essig-Gurkernwasser ab.
- Am Schluss kommt noch ein wenig Salz und Pfeffer hinein.
- Das Ganze dann ca. 1 Stunde gut ziehen lassen.
- Dazu essen wir sehr gerne gekochtes Selchfleisch vom Schwein und frisches Mischbrot.
Reini