Letzte Woche gab es bei uns im Angebot 3 kg „Wetteräpfel zur Verarbeitung empfohlen“, also Äpfel mit kleineren Fehlern wie z. B. Flecken oder Dellen, die sonst wahrscheinlich im Müll gelandet wären.
Ich habe mit diesen Äpfeln einen leckeren Blechkuchen mit einem lockeren dunklen Boden und einem supersaftigen Belag gebacken. Er war ziemlich schnell zubereitet und ist sehr gut gelungen.
Zutaten
Für mein Backblech (ca. 28 x 40 cm):
- ca. 2 kg Äpfel
- 75 g Rosinen
- etwas Rum
- 250 g Butter
- 225 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 3 EL Kakao
- ½ TL Zimt + 2 EL Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
1) Die Rosinen (am besten über Nacht) in Rum oder Apfelsaft einweichen.
2) Die Äpfel waschen, evtl. schälen (habe ich nicht gemacht), vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden.
3) Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
4) Dann die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät cremig rühren. Nach und nach die Eier zugeben und gut unterrühren.
5) Mehl, Backpulver und Kakao mischen, sieben und portionsweise unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren.
6) Dann den Teig gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, die Äpfel und Rosinen darüber verteilen und mit Zimtzucker bestreuen.
7) Die Backzeit beträgt 35-40 Minuten auf einem unteren Rost im vorgeheizten Backofen.
8) Danach den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Man kann ihn aber auch gleich warm genießen - am allerbesten natürlich mit etwas Schlagsahne, sehr lecker!
Ich wünsche recht guten Appetit!
Kreativling
also werde ich den Kakao weglassen.
Apfelkuchenrezepte habe ich seitenweise in meinem privaten Kochbüchlein, übrigen anno 1967 von meiner zukünftigen Schwiegermutter zur Verlobung geschenkt bekommen mit einem netten Spruch von Wilhelm Busch :
" Es wird mit Recht ein guter Braten - gerechnet zu den guten Taten - und das man ihn gehörig mache - ist weibliche Charaktersache - usw.
Gerne lese ich in Erinnerung immer mal wieder diese Einleitung.
Das Büchlein, altersschwach und abgegriffen, zählt zu meinen wertvollen Erinnerungen.