Pflanzen - Hausmittel & Tipps

ZimmerpflanzenTopfpflanzen: Erde/Substrat vor Kinderhänden bzw. Katzen schützen
Wenn das Kind oder der Stubentiger gern in Blumentöpfen wühlt und den Inhalt in der Wohnung verteilt oder gar verspeist, dann hilft ein einfacher Trick:…
Bewertungen: 5
Kommentare: 3
21.10.10
Rund ums Wohnen
Ruhigerer Eindruck im Zimmer mit "Pflanzeninseln" : Man kann den Eindruck eines Zimmers etwas beruhigen, in dem man die Pflanzen an EINER Stelle ...
Bewertungen: 12
Kommentare: 12
19.8.13 von Rovo1
Garten & Balkon
Pflanzenettiketten kostenlos: Leere Joghurtbecher wasche ich sauber aus, trenne den Boden ab, und schneide den Becher auf. Daraus schneide ich je nach ...
Bewertungen: 7
Kommentare: 3
24.7.13 von elewu
Heimwerken
Wenn eure Aquariumpflanzen auch ständig nach oben treiben und dadurch nicht festwachsen können, hier mein Tipp: Plastikdeckel von einer Futterdose (ca. 5-8cm Durchmesser) nehmen und mit einer Nagelschere in der Mitte den Deckel sternförmig einschneiden!…
Bewertungen: 4
Kommentare: 2
30.3.10 von Marco
Schädlinge
Ein einfachen Mittel, Eure Zimmerpflanzen von Ungeziefer zu befreien und den erneuten Befall zu verhindern ist, einfach einmal in der Woche einen winzigen Spritzer Spiritus…
Bewertungen: 25
Kommentare: 4
12.7.07 von Beate
Putzen & Reinigen
Ich habe mit folgender Methode gute Ergebnisse erzielt: Kleidungsstück erstmal über Nacht in den Gefrierschrank stecken, dann die groben Harzstücke mit einer Rasierklinge abschaben (z.B. mit Klingenhalter für Glaskeramikfelder - ziehen nicht schieben!). Die Reste…
Bewertungen: 10
Kommentare: 0
17.9.07
Zimmerpflanzen
Beim Gießen von Hängepflanzen tropft es oft durch das Loch im Boden durch. Wenn man 1 oder 2 Eiswürfel auf die Erde legt, wird die…
Bewertungen: 10
Kommentare: 7
20.3.11 von Ellaberta
Zimmerpflanzen
Auf der Suche nach einer sehr preisgünstigen und vor allem, leicht wieder ablösbaren Befestigung von rankenden Pflanzen am Fenster, bin ich auf die Idee gekommen, Gardinenhaken…
Bewertungen: 11
Kommentare: 3
31.1.13 von nellocat
Waschen & Trocknen
Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Gras- und Blumenflecken auf der Kleidung. Wir zeigen dir wie du die Flecken entfernen kannst.
Bewertungen: 5
Kommentare: 0
23.6.13 von Aenaeis
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen schneide ich nur im Winter zurück. In der Zeit ist Ruhezeit für die Pflanzen, und das Schneiden schadet ihnen nicht.…
Bewertungen: 3
Kommentare: 0
10.3.12 von Clio
Zimmerpflanzen
Meine Orchideen und Zimmerpflanzen besprühe ich täglich mit Regenwasser, dem ich etwas Orchideendünger zugesetzt habe. Sie danken es mir mit üppigem Wachstum und vielen Blüten.…
Bewertungen: 5
Kommentare: 4
27.6.12 von summelie
ZimmerpflanzenWasser aus dem Wasserfilter für Zimmerpflanzen
Meine Zimmerpflanzen, vor allem Orchideen, besprühe oder gieße ich regelmäßig mit Regenwasser. Aber gerade im Winter steht es oft nicht zu Verfügung, wenn es draußen friert. Dann…
Bewertungen: 1
Kommentare: 6
15.11.12 von summelie
ZimmerpflanzenZimmerpflanzen gießen ohne dass Wasser daneben geht
Beim Gießen landet mehr Wasser auf dem Fensterbrett als an der Pflanze? Probiere es doch mal mit diesem nützlichen Handgriff.
Bewertungen: 18
Kommentare: 7
16.7.13 von barcjerdu
ZimmerpflanzenMehr Licht für Zimmerpflanzen auf der Fensterbank
Nicht alle Zimmerpflanzen führen ein luxuriöses Leben an riesigen Fenstern mit viel Sonne. Man kann Pflanzen, die auf Fensterbänken an ganz kleinen Fenstern stehen mehr Licht…
Bewertungen: 23
Kommentare: 21
5.2.14 von Ellaberta
Garten & Balkon
Ihr müsst vor dem Urlaub die Pflanzen etwas mehr als normals gießen. Dann spannt über die Erde Frischhaltefolie (die Enden mit Tesa-Film am Topf festkleben).…
Bewertungen: 5
Kommentare: 2
1.2.09 von Helene
Garten & BalkonBalkonpflanzen draußen überwintern
Das Überwintern deiner Balkonpflanzen bereitet dir Kopfschmerzen? Probier es mal mit Aspirin. Mit diesem Trick werden deine Pflanzen winterfest.
Bewertungen: 5
Kommentare: 5
11.2.22 von KAKOKU
SchädlingeSpinnmilben auf Zimmerpflanzen mit Schmierseife entfernen
Zimmerplflanzen befreie ich erfolgreich mit Schmierseife (erhältlich in Drogeriemärkten) von Spinnmilben. Pflanze vom obersten Blatt bis zur untersten Wurzel einseifen, gut abwaschen und wieder einsetzten.…
Bewertungen: 12
Kommentare: 6
31.10.05 von Sabine
Schädlinge
Fliegen in Topfpflanzen kann man leicht vertreiben. Dazu Petersilie kleinschneiden und über die Erde legen.…
Bewertungen: 9
Kommentare: 5
5.9.06
Garten & BalkonGlänzende Pflanzenblätter mit Bier
Staubige Pflanzen wie schon bekannt unter der Dusche abbrausen, die Pflanzenblätter anschließend mit einer Mischung aus Bier und Wasser abreiben. Die Pflanzen sehen danach richtig…
Bewertungen: 11
Kommentare: 5
25.6.08 von Steffi
SchädlingeBlattläuse auf Zimmerpflanzen ertränken
Zimmerpflanze 24 Stunden in einem Wassereimer versenken. Die Pflanze kann das im Normalfall ab, Läuse nicht.…
Bewertungen: 8
Kommentare: 12
22.10.05
Garten & Balkon
Um jedes Jahr eine gute Ernte zu bekommen, pflanze ich den Rhabarber alle 3 Jahre im Herbst an eine andere Stelle um. Er wird dadurch kräftiger. Ich lasse außerdem nach der Ernte ein paar Stangen…
Bewertungen: 5
Kommentare: 1
5.7.10 von kati
Garten & Balkon
Na...schon umgepflanzt, umgetopft, Zimmer- und Kübel-Pflanzen mit neuer Erde versorgt ? Meist besorge ich mehrere Säcke mit Pflanzenerde, da mir starke Hände dabei helfen und…
Bewertungen: 4
Kommentare: 0
11.5.12 von horizon
Garten & Balkon
Um Möhren, Radieschen, Salate o.ä. in einer Linie zu bepflanzen, nehme ich eine Besenstiel und lege diesen im Garten aus, kurz andrücken und ich habe…
Bewertungen: 4
Kommentare: 8
24.12.10 von Grauhaar
Garten & Balkon
Nicht winterharte Kübelpflanzen bekommen oft während der Überwinterung (Keller/Garage/Gewächshaus) Schädlinge (Woll/Blattläuse, Spinnmilben Weiße Fliege etc.) Alle Blätter vor dem Einstellen ins Winterquartier entfernen hilft dagegen,…
Bewertungen: 2
Kommentare: 0
3.11.09 von MiO
ZimmerpflanzenSpinnmilben an Zimmerpflanzen bekämpfen: mit Glasreiniger
Nach einigen Versuchen mit Pflanzenspritzmitteln und auch mit Schmierseife (wurde zwar weniger, aber die Viecher gingen nicht ganz weg), habe ich in der Verzweiflung es…
Bewertungen: 4
Kommentare: 5
16.11.11
Garten & Balkon
Zum Bewässern von Jungpflanzen kann man ganz hervorragend ein Plastikzitrone mit Wasser füllen und dann vorsichtig wässern. Klappt super.…
Bewertungen: 6
Kommentare: 5
8.5.11 von Isabel
Zubereiten
Zutaten: 250g Kokosfett 250g Margarine 3 Zwiebeln gewürfelt 1 Apfel gewürfelt gemahlener schwarzer Pfeffer drei Nelkenkörner 3 EL Majoran 1 Lorbeerblatt Zubereitung: Das Kokosfett lässt man in einem Topf schmelzen und gibt die Zwiebel, den…
Bewertungen: 3
Kommentare: 0
25.10.10 von Angelina
Garten & Balkon
Es gibt mal wieder einiges im Garten zu tun, dazu gehört natürlich auch das Zurückschneiden einiger Mammut-Pflanzen, unter anderem auch (wenn man nicht zusammenbindet) von z.…
Bewertungen: 3
Kommentare: 2
17.10.11 von horizon
Garten & BalkonKübel- oder Gartenpflanzen vor Kälte schützen
Kübel- oder Gartenpflanzen vor Kälte schützen: Auf der Terrasse habe ich meine nicht winterharten Gewächse mit Rettungsdecken aus...
Bewertungen: 9
Kommentare: 6
2.1.14 von Omanate
Zimmerpflanzen
Viele Menschen lieben Topf- und Zimmerpflanzen, sie schmücken unsere Räume, versorgen uns mit zusätzlichem Sauerstoff und regulieren die Luftfeuchtigkeit, kurz gesagt, sie verbessern das Raumklima.…
Bewertungen: 6
Kommentare: 3
8.1.11 von Angelina
Haut
Dieser Tipp ist durch Zufall entstanden: Ich habe zwei kleine (aus Kernen herangezüchtete) Zitronenbäumchen, die voll von Schildläusen waren, auf den Balkon gestellt. Nach einigen…
Bewertungen: 3
Kommentare: 3
30.9.05 von jarjar
Haut
4 EL Pflanzenöl so gut wie möglich mit 2 TL Apfelessig vermischen und dann den Bauch, die Hüften und die Brüste damit einreiben. Ganz kleine…
Bewertungen: 3
Kommentare: 1
6.1.12 von Ann
SchädlingeTrauermücken und Schimmel in Topfpflanzen ade
Etwas Anzuchterde völlig austrocknen lassen (einfach irgendwo ausbreiten und einige Tage stehen lassen). Wenn eine Pflanze neu eingetopft wird, auf die "normale" Erdschicht noch etwa…
Bewertungen: 15
Kommentare: 11
2.11.06 von Steffi
HeimwerkenPflanzenöl gegen quietschende Türen
Tür aushängen, ein wenig Pflanzenöl mit dem Finger auf den Zapfen des Türrahmens verteilen, Tür wieder einhängen, fertig! Vor ca. 8 Jahren quietschte meine Küchentür…
Bewertungen: 17
Kommentare: 7
2.9.06 von FairLight
Zimmerpflanzen
Wenn Orchideen einfach traurig aussehen, nicht richtig wachsfreudig sind, dann ist man versucht sie zu entsorgen und einfach eine neue zu kaufen. Braucht man garnicht:…
Bewertungen: 9
Kommentare: 8
15.1.11 von Anna-Luise
Garten & Balkon
Nun ist eine ideale Zeit um eine Blumenwiese anzulegen. Lies hier Tipps, worauf dabei zu achten ist!
Bewertungen: 5
Kommentare: 11
13.4.17 von Kamilla
ZimmerpflanzenBeliebte pflegeleichte Zimmerpflanzen
Bist du auf der Suche nach einer pflegeleichten Zimmerpflanze? Wir haben dir hier ein paar Pflanzen mit den jeweiligen Eigenschaften aufgelistet.
Bewertungen: 33
Kommentare: 34
13.7.13 von Bernhard
HautMücken vertreiben mit japanischem Heilpflanzenöl
Um Mücken zu vertreiben hat sich bei mir japanisches Heilpflanzenöl bewährt. Einfach die geöffnete Flasche neben das Bett stellen. Mücken scheinen das Zeug nicht zu…
Bewertungen: 24
Kommentare: 12
24.7.06 von Ilja
Schädlinge
Den Tipp habe ich von meiner Mutter: Etwas Nelkenpulver (Gewürz) auf die Topferde geben und gießen. Die Blattläuse verdorren.…
Bewertungen: 7
Kommentare: 6
18.10.10 von Heiner44
Basteln
Einen tollen Pflanzenübertopf in Pokalform kann man sich sehr schnell selber basteln und sieht super schick aus. Übertöpfe gibt es ja in Hülle und Fülle zu…
Bewertungen: 14
Kommentare: 18
12.8.14 von glucke1980
Dekorieren
Die Pflanze Anthurie oder auch Flamingoblume hat kleine und große Blätter in grün und rot. Die ganz kleinen haben eine perfekte Herzform. Eine schöne Beigabe…
Bewertungen: 16
Kommentare: 4
24.8.11 von Ellaberta
Anbauen & ErntenEinfaches Düngen von Kakteen & Grünpflanzen
Verwende Zigarettenasche als natürlichen Dünger für Kakteen & Grünpflanzen! Blumen blühen prächtig, ganz ohne ekligen Geruch. Probiere es aus!
Bewertungen: 31
Kommentare: 27
6.12.12 von Omanate
Zimmerpflanzen
Um Pflanzenkrankheiten zu behandeln oder vorbeugen, einfach zwei Aspirin oder andere Kopfschmerztabletten auf Acetylsalicylsäure-Basis in einem Liter Wasser auflösen, und die Pflanzen damit zwei Mal pro Woche gießen. …
Bewertungen: 5
Kommentare: 4
12.8.04 von Carsten
Anbauen & ErntenRuß hilft bei Pflanzenwachstum
Bereits die alten Weinbauern nahmen Schiefertafeln rings um die Weinberge, damit die Pflanzen schneller wachsen. Studien haben belegt, daß Ruß im Boden die Pflanzen schneller…
Bewertungen: 4
Kommentare: 6
27.2.11 von velten
Basteln
Schöne Deko, sehr preiswert: im Zoogeschäft einige Aquariumspflanzen kaufen, mit Steinchen und Muscheln in schöne Gläser verteilen, Wasser drauf. Wenn man möchte, ein, zwei Tropfen Lebensmittelfarbe rein.…
Bewertungen: 8
Kommentare: 5
10.8.10 von Ellaberta
Zimmerpflanzen
Trinkbecher zweckentfremdet, als kleine "Blumentöpfe" für Ableger/Jungpflanzen. Ich habe eine Grünlilie, die sehr viele Kindle hat. Da so viele Ableger die Pflanze schwächen, habe ich die langen…
Bewertungen: 10
Kommentare: 10
10.7.14 von Schnuff
ErkältungBei Erkältung: Japanisches Heilpflanzenöl & aufsteigendes Fußbad
Bei Erkältung, abends direkt vor dem Ins-Bett-Gehen beide Füße in eine entsprechend große Wanne / Schüssel mit warmem Wasser stellen. Diese Art Fußbad nennt man "aufsteigend", weil die Temperatur des Wassers alle 2 Minuten erhöht…
Bewertungen: 5
Kommentare: 2
30.9.12 von trom4schu
Schmerzen & EntzündungenJapanisches Heilpflanzenöl gegen Schmerzen der Kniegelenke
Japanisches Heilpflanzenöl - hilft auch bei Schmerzen der Kniegelenke. Ich habe das Fläschchen schon lange zu Hause, aber dass ich das Heilöl auch für meine,…
Bewertungen: 6
Kommentare: 6
10.6.12 von Tatjanimandi
SchädlingeFliegen an Blumenerde und Zimmerpflanzen
Bekämpfe Trauerfliegen erfolgreich: Desinfiziere die Blumenerde, sauge Fliegen ab und lass die Erde gut trocknen. Probiere es jetzt aus!
Bewertungen: 11
Kommentare: 13
21.6.08 von julia.55
Garten & Balkon
Nun ist es erweisen, was ich letztes Jahr schon probierte und nun möchte ich es bekannt geben. Ich hebe die Trockenfutterbeutel des Katzenfutters auf. Hinein…
Bewertungen: 31
Kommentare: 33
25.5.11 von brainland