Gegen üble Gerüche im Kühlschrank oder im Froster hilft folgendes Mittelchen:
In einen Perlonkniestrumpf ca. 4 EL Kaffeepulver füllen, diesen oben verschnüren und in…
Habt ihr einen Schrank aus dem es streng nach altem abgestandenen Kaffeesatz riecht? Aber ihr seid euch 100% sicher, dass ihr keinen Kaffee besitzt? Nicht…
Nach dem Kochen einfach ein wenig Kaffeepulver auf die noch heiße Herdplatte (auch Glaskeramikfeld) streuen, und schon werden die Gerüche "neutralisiert".
Besonders praktisch, wenn…
In der Küche habe ich gerne ein kleines Stückchen Seife, das Kaffeepulver enthält, zur Hand, wenn ich Zwiebeln oder Knoblauch geschnitten habe oder die Hände…
Wer öfter mal gebrauchte Bücher kauft bzw. ersteigert, kennt das Problem, dass Bücher aus einem Raucherhaushalt oft stark nach Zigarettenqualm riechen. Da ich Kaffeepulver schon…
20
17
18.4.11 von pustekuchen
Kostenloser Newsletter von Frag Mutti
Nichts mehr verpassen! Bereits über 159.000 Leser:innen:
Um den leicht muffigen Trockner-Geruch aus meiner Wäsche zu bekommen, habe ich eine Socke mit ganzen Kaffeebohnen befüllt und mit zu der Wäsche gegeben.
…
Üblen Geruch in Tupperdosen geht man so an den Kragen: Einfach die Dose mit kaltem Kaffeesatz füllen, ein paar Tage einwirken lassen, auskippen, und der Geruch…
Blumen hinterlassen meist einen unangenehmen, schlechten Geruch in der Vase, der sich ganz leicht entfernen lässt:
Einfach ein paar Tropfen Essig in die Vase,…
Flohmarktschätze sammeln ist für viele ein liebgewordenes Sonntags-Hobby.
Bei manchen Dingen ist es schwierig, sie zu reinigen und von den Gerüchen von Jahrzehnten zu befreien.
Alte Lederkoffer z.B. sehen wunderschön aus - ich mag die ganz kleinen…
Ich habe hier schon viele Tipps über/mit Teebaumöl gelesen und wollte euch nun meinen persönlichen Tipp auch weitergeben. Der Geruch von Teebaumöl war…
Muffige Wäsche oder Lappen kann man mit Natron von unangenehmen Gerüchen befreien.
Ein verschwitzter Kopfkissenbezug wollte einfach nicht den Geruch verlieren. Essig half nichts,…
Damit es im Badezimmer länger glänzt und angenehm riecht, einfach ein paar Tropfen japanisches Heilöl in das Putzwasser. Die Amaturen glänzen wie neu und es…
Mein Enkel hat sich übergeben, sein liebstes Schmusekamel in der Hand.
Ich habe es mehrfach mit der Hand und allen möglichen Waschpulvern gewaschen; nach dem…
Super einfach Zwiebeln schneiden: Ich habe heute mal wieder Zwiebelwürfel benötigt. Und wer den Geruch nicht an den Fingern/Händen mag, muss sich da wohl was…
Plätzchendosen: Gewürznelken gegen komischen Geruch
Wenn man die Plätzchendosen von Weihnachten mit Deckel aufbewahrt, haben sie gern bis November, wenn man sie wieder braucht, einen komischen Geruch.
Dieses Problem lässt…
Alte Bücher und Unterlagen von modrigem Geruch befreien
Viele kennen das: Man hat alte Bücher, die man nicht entsorgen möchte, aber sie müffeln sehr modrig. Mit Natron werden die Gerüche einfach neutralisiert.
Wenn man einen Staubsauger mit wiederverwendbaren Beutel hat, fängt dieser schon mal gern an, "modrig" zu riechen - dagegen hilft es, etwas Waschpulver aufzusaugen.
…
Da der Geschirrspüler oft riecht, und die Duftkörbchen schnell leer sind, sowie auf Dauer zu teuer werden können, habe ich folgenden Tipp:
Ich habe mir eine…
Einfach und kostengünstig vermeidet man den ungeliebten "Duft" im Badezimmer, wenn man ein einfaches und günstiges, aber gut duftendes Reinigungsmittel in den Toilettenbürstenhalter einfüllt.
Nach jedem Benutzen…
Super Tipp, wenn die Tupperdose nach Essen (Knoblauch, Käse, Wurst...) riecht und auch mit Waschen nicht weg geht!
Einfach die Tupperdose über Nacht ins Gefrierfach legen!…
Dieser Tipp kann dabei helfen, den Geruch von Katzenurin aus Fugen zu entfernen:
Mein Kater ist ein kleiner Überallhinpiesler. Er macht das leider schon…
Zur Zeit bauen ja viele Menschen neue Möbel auf. Intensiven "Neu"-Geruch in z.B. Schränken und Kommoden (und der kann manchmal richtig *ätzend* sein) kann man…
Ein Tipp gegen unangenehm riechende Kochwäsche. (Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher ect.) Da ich total froh und erleichtert bin, dass das Thema nun endlich für mich vom Tisch…
Den Geruch von Erbrochenem auf Teppich und Polstermöbeln bekommt man weg, indem man auf die gesäuberte Fläche Natron streut.
Später kann man es wieder absaugen…